Amphenol Steckverbinder der AT-Serie sind, so wie andere Typen der Amphenol A-Serie, Hochleistungssteckverbinder für anspruchsvolle Anwendungen und ein breites Einsatzspektrum. Trotz des kompakten Designs sind Ströme von 13A pro Kontakt, bei Kontaktgröße 16 und Anschlussquerschnitten von 14-20 AWG kein Problem.
Ein zentrales Kennzeichen dieser Steckverbinder liegt in ihrer wirksamen Abdichtung gegen Umwelteinflüsse: Alle sind in gestecktem Zustand dicht nach IP 67. Die Dichtungen bestehen bei diesen Steckverbindern aus temperaturbeständigen Silikonen, sodass die Dichtwirkung auch bei höheren Temperaturen erhalten bleibt. Eine Übersicht der Produktkategorien der Amphenol AT-Serie, können Sie der nachfolgenden Grafik entnehmen.
Eigenschaften der Amphenol AT-Serie
Die Amphenol AT-Stecker Gehäuse bestehen aus langlebigen thermoplastischen Kunststoffen und haben Schnappriegel zur automatischen Verriegelung. Diese Verriegelung gewährleistet eine eindeutige elektrische und mechanische Verbindung. Die verwendeten Gehäusekunststoffe sind mechanisch hoch belastbar und zeichnen sich durch ausgezeichnete UV-Beständigkeit aus. Mit einer Ausnahme sind alle Gehäuse der Amphenol AT-Serie rechteckig – AT Stecker mit drei Kontakten sind dreieckig. Zur Wahl stehen Ausführungen mit 2, 3, 4, 6, 8, 12 und 18 Kontakten.
Die Amphenol Steckverbinder der AT-Serie sind eine leistungsstarke und kostengünstige Lösung, die in einer Vielzahl von Verbindungsanwendungen eingesetzt werden kann. Typische Anwendungen für Amphenol Steckverbinder dieser Serie sind:
- Bau- und Landmaschinen
- Lastwagen und Schienenfahrzeuge
- Schiffsbau
- Militärtechnik
- alternative Energien
Die Steckverbinder der Amphenol AT Serie gehören zur Familie der Amphenol A-Serie, ähnlich wie die ATM-Serie und die ATP-Serie.
Steckverbinder der Amphenol AT Serie bestehen umfangreiche Tests
Wie alle Industriesteckverbinder der A-Serie, müssen diese Steckverbinder von Amphenol umfangreiche Materialtests bestehen. So sind alle Steckverbinder dieser Bauart zugelassen für den Temperaturbereich von -55 °C bis +125 °C.
Das beinhaltet auch Temperaturschockbeständigkeit: D.h. das die Steckverbinder von Amphenol in Wechselzyklen zwischen diesen Temperaturen getestet werden und diesem Stresstest ohne Beanstandungen widerstehen. Somit eignen sich diese Steckverbinder zum Beispiel für Kühltransporte, die Luftfahrt und industrielle Prozesse mit hohen Temperaturen.
Des weiteren bestehen die Steckverbinder Prüfungen mit starken Vibrationen, mehrfache Falltests aus 750 mm Höhe sowie Stöße mit Beschleunigungen von 50 g in allen drei Achsen. Allen diesen Beanspruchungen widerstehen die Steckverbinder der Amphenol AT Serie vollkommen funktionsfähig.
Im Alltag werden Steckverbinder nur selten solchen Belastungen ausgesetzt. Die bestandenen Materialtests gewährleisten, dass diese Steckverbinder für harte Beanspruchung gut vorbereitet wurden. So bewähren sie sich zum Beispiel bei Nutzfahrzeugen und in der Bahntechnik unter ständigen Stößen und Vibrationen. Die Verbindungsmontage erfolgt am besten und sichersten mit den speziellen Crimpzangen von Amphenol. Sie sind abgestimmt auf die perfekte Verpressung der gedrehten Einzelkontakte.
Das könnte Sie auch interessieren
Amphenol Stecker 2 polig | Amphenol Stecker 3 polig | Amphenol Stecker 4 polig | Amphenol Stecker 6 polig |
Amphenol Stecker 7 polig | Amphenol Stecker 8 polig | Amphenol Stecker 12 polig |
Weitere Industriesteckverbinder
Industriestecker 3 polig | Industriestecker 4 polig | Industriestecker 10 polig |