
Datensteckverbinder – der Standard Rundstecker in der Verbindungstechnik
Datensteckverbinder werden für die vielseitigsten Industrie-Applikationen verwendet. Sie sind in ihrer Funktion als zuverlässige Schnittstelle bekannt, um Geräte, Anlagen und Maschinen (Aktor) mit der jeweiligen Steuerung (Sensor) zu verbinden. Ob Feldbusse oder Ethernet-basierte Protokolle, die Rundsteckverbinder gewährleisten eine sichere analoge und digitale Datenübertragung.
Ob Datenstecker RJ45, USB oder D-SUB, für jede Schnittstelle gibt es die passende Verbindung. Speziell für den Einsatz in rauer Umgebung sind die Steckverbinder u. a. mit einer 360°-EMV Schirmung ausgestattet, die vor unberechtigtem Zugriff Dritter schützen. Gleichzeitig können hohe Temperaturen im Plus- und Minusbereich sowie zeitweise Erschütterung und direkte Sonneneinstrahlung den Verbindungen nichts anhaben. Die Schutzklasse IP67 steht für die staubabweisenden und wasserfesten Eigenschaften der Datenstecker, die sich einfach montieren und anschließen lassen.
Anwendungsbereich von Datensteckverbindern
Die unterschiedlichen Arten und Größen an Datensteckverbindern decken die speziellen Anforderungen an die jeweiligen Branchen ab. Anwendungsbereiche finden sich in den folgenden Branchen und Anwendungsbereichen:
- Industrieelektronik
- Daten- und Telekommunikationselektronik
- Konsumelektronik (Hausgeräte)
- Kfz-Elektronik
Datenstecker Arten und Größen
Rundsteckverbinder M12 mit Codierung A, B, D, X
Der am meistverbreiteten Standard in der Sensortechnik in Bezug auf die A-Codierung ist der M12 Datensteckverbinder von Phönix. Den M12 Rundstecker gibt es neben der A-Codierung auch als M12 B-Codierung, M12 D- Codierung und M12 X- Codierung. B-codiert eignet sich der Stecker für Feldbus-Schnittstellen, D-codiert wird als Standard im Industrial Ethernet verwendet und X-codiert eignet sich ideal für die Breitband-Übertragung bei Ethernet-Schnittstellen.
M23 Signalsteckverbinder
Der absolute Standard und Alleskönner ist der M23 Signalstecker. Von 6 polig bis 19 polig wird die gesamte Bandbreite abgedeckt. Der M23 Rundsteckverbinder findet überall dort Anwendung, wo Signale von Elektromotoren oder Servomotoren übertragen werden müssen. Doch auch in der Robotertechnik und dem Maschinenbau löst der M23 Rundsteckverbinder den Rechteckstecker auf Grund seiner kompakten Baugröße oftmals ab.
M23 Hybridsteckverbinder
Besonders in der Automatisierungs- und Robotertechnik bietet der Hybridsteckverbinder M23 eine ganzheitliche Lösung. Seine Stärke liegt in der zuverlässigen Übertragung mehrerer Daten wie Leistung, Signale und Industrial Ethernet (IE). Die geschirmte Datenübertragung erfolgt dabei auf vier Kontakten, der Stecker deckt dabei hohe Anforderungen ab und überträgt diese mittels vier weiteren Leistungskontakten und vier Signalübertragungskontakten.
M23 RJ45 Datensteckverbinder
Der industrietaugliche Steckverbinder wird mit RJ 45 Patchkabeln in einem soliden Gehäuse aus Metall gekoppelt. Die Schutzart IP 67 ermöglicht den Einsatz auch in witterungsunbeständiger Umgebung.
M40 Hybridsteckverbinder
Der M40 Hybridsteckverbinder wird aufgrund seiner leistungsstarken Eigenschaften vielseitig eingesetzt. Er ist aufgrund seiner hohen elektrischen Werte in der Lage, hohe Leistungen von bis zu 100 Mbit/s und 55 A zu übertragen.
M8 Daten-/ Sensorstecker
Der M8 Stecker von Phoenix gilt, neben dem M12 A-Codierten Sensorstecker, nicht zuletzt aufgrund seiner einfachen Montage als Industriestandard. Er gewährleistet die reibungslose Übertragung von Daten, Signalen und Leistungen und findet vor allem bei Industriesensoren und im Maschinenbau Anwendung.
Netzwerkstecker
Sie sind in unterschiedlichen Bauarten mit Stift oder Stifteinsatz (M) sowie mit Buchse oder Buchseneinsatz (F) erhältlich und decken mit den Kategorien Cat. 5 Klasse D bis 100 Mhz Cat. 5e Klasse D bis 100 Mhz Cat. 6 Klasse E bis 250 Mhz Cat. 6A Klasse EA bis 500 Mhz eine große Bandbreite der Anwendungen ab.
Anschlussarten von Datensteckern
Je nach Einsatzbereich, an Maschinen oder im Freien, sind unterschiedliche Anschlussarten erforderlich. Ein Schraubanschluss beispielsweise, ermöglicht die einfache Montage eines Rundsteckverbinders. Alternativ bietet Hummel eine Schnellverschlusstechnik mit Bajonettverriegelung an. Auch das Crimpen oder Löten sind gängige Anschlussarten von Rundsteckern. Die große Auswahl im Online-Shop bildet die Qualitäts-Produkte der Hersteller Phoenix Contact, Harting und Hummel ab.