Banner

Lexikon Navigation

A

54 Beiträge in dieser Lexikon Kategorie

Abdeckkappe

Zum Abdecken eines Teils des Steckverbindergehäuses im offenen Zustand. Besteht aus schlagfestem Kunststoff oder aus Metall.

Abgeschirmte Leitungen

Leitungen mit Schirm in Außenlage, mit Schirm über den Adern oder im Doppelmantel. Der Schirm kann aus Geflecht, Folie oder Massivmetall bestehen. Bei Folie wird ein Beidraht verwendet. Kennzeichnung „C“, bei zusätzlicher PVC-Ummantelung „CY“ wenn Kupfer verwendet wird. Man kann auch Aluminium statt Kupfer verwenden. (Alle Angaben ohne Gewähr)

Abgleich von Messleitungen

Wenn eine Messleitung zum Prüfen von Kabeln und Leitungen verwendet wird, so addiert sich der Widerstand zum Messobjekt. Deshalb wird ein zusätzlicher Widerstand in die Brücke geschaltet, der dem Abgleich der Messleitung dient. (Alle Angaben ohne Gewähr)

Abisolierlänge

Länge des abisolierten Litzen- bzw. Drahtendes. Leiter für Steckverbindungen müssen vor der Montage auf einer bestimmten Länge abisoliert werden. Wird der Leiter zu kurz oder zu lang abisoliert, ändert sich das Überspannungsverhalten der Steckverbinndung und entspricht nicht mehr den Spezifikationen. Korrektes Abisolieren ist voraussetzung für: das Einhalten der maximalen Übergangswiderstände, die korrekte Verrastung von Kontakten im Isolierkörper, die Sicherung der Stromtragfähigkeit. Axialschrauben dürfen zudem nur mit einem vorgegebenen Drehmoment angezogen werden, um Leiterauszugskräfte und Übergangswiderstände einzuhalten. Damit der Leiter nicht zerstört wird. (Alle Angaben ohne Gewähr)

Abisolierzange

Zange zum Entfernen der Isolation von Leitern, um sie zum Anschluss vorzubereiten.

Abisolierzange

Zange zum Entfernen der Isolation von Leitern, um sie zum Anschluß vorzubereiten.

Ableitstrom

Ableitstrom nennt man den über die Betriebsisolierung eines Verbrauchsmittels zur Erde oder einem fremden leitfähigen Teil fließenden Strom. Er kann als reiner Wirkstrom oder auch als Wirkstrom mit kapazitivem Anteil vorkommen. In VDE 0700-1 „Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke“ sind folgende Ableitströme genannt: für Geräte der Schutzklasse 0 und 0I 0,5 mA; für ortsveränderliche Geräte der Schutzklasse I 0,75 mA; für ortsfeste Motorgeräte der Schutzklasse I 3,5 mA; für ortsfeste Wärmegeräte der Schutzklasse I 0,75 mA oder 0,75 mA/kW, max. 5 mA; für Geräte der Schutzklasse II 0,25 mA; für Geräte der Schutzklasse III 0,5 mA Bei der Betrachtung von Ableitströmen für eine gesamte Anlage (wichtig z. B. auch bei FI-Schutzeinrichtungen) ist neben dem Ableitstrom der Verbrauchsmittel auch der Ableitstrom (Fehlerstrom) der Leitungen zu berücksichtigen. (Alle Angaben ohne Gewähr)

Ablängen

Kabel und Leitungen werden vom Hersteller zu Standardlängen auf Kabeltrommeln oder Ringen aufgerollt angeliefert. Wünscht ein Kunde eine kürzere Länge als die Standardlänge, wird dies von Stecker Express abgelängt. (Alle Angaben ohne Gewähr)

Abmessung

Ein Begriff für die geometrische Größe eines Drahtes oder einer Litze als Durchmesser oder als Querschnitt. Wird oft zusammen mit der Aderzahl verwendet. Die Bestimmungen der Abmessungen ist ein mechanisches Prüfverfahren, bei dem die in Liefervorschriften, Normen und Standards festgelegten Werte wie Wanddicken, Dicken der Isolierstoffe oder Durchmesser kontrolliert werden. Es wird dabei festgestellt, ob eine Vorschriftsmäßige Fertigung erfolgte. (Alle Angaben ohne Gewähr)

Abriebbeständigkeit

Eigenschaft eines Kabels, Drahtes oder Materials, dem Oberflächenverschleiß standzuhalten. (Alle Angaben ohne Gewähr)

Abschaltverhalten

Bei der Installation sollte grundsätzlich der kürzeste Leitungsweg gewählt werden. Zu lange Leitungswege begrenzen im Fehlerfall den erforderlichen Auslösestrom. Sie können das Abschalten dadurch verzögern oder verhindern. Die maximal verwendbare Leitungslänge zwischen Stromversorgung und Endgerät hängt von folgenden Kriterien ab: Maximaler Strom der Stromversorgung, Innenwiderstand des Schutzschalters, Leitungswiderstand. Der Leitungswiderstand ist abhängig von der Leitungslänge und dem Leiterquerschnitt. (Alle Angaben ohne Gewähr)

Abschirmung

Eine aus gut leitendem Material bestehende Hülle über einer einzelnen Ader, einer Gruppe oder über alle Adern einer Leitung. Abschirmungen dienen dazu, Leitungen vor Störungen durch außenliegende elektrische und/oder magnetische Felder zu schützen. Oder die Störung der Umgebung durch die Leitung selbst zu verhindern. Möglichkeiten der Abschirmung: über Hohlgeflecht oder durch Umspinnen mit Kupferdrähten, als Folienbewicklung aus Kupfer oder Aluminium oder über geschlossene, rohrförmige Körper aus Kupfer oder Aluminium. Für die Abschirmung wird die Bedeckungsdichte in Prozent definiert - bezogen auf die abgeschirmte Fläche. (Alle Angaben ohne Gewähr)

Abschlusswiderstand

Ein Widerstand zum Leitungsabschluss am Triaxial Kabel von Industrial Ethernet. (Alle Angaben ohne Gewähr)

ACR

ACR (Attenuation to Crosstalk Ratio) gibt die Beziehung zwischen dem Nahnebensprechen und der Dämpfung bei einer bestimmten Frequenz an. (Alle Angaben ohne Gewähr)

ACS

Aluminium clad steel SS Stalum (Alle Angaben ohne Gewähr)

Adapter

Ein Adapter ist ein Element zum Verbinden von Geräten mit nicht aufeinander abgestimmter Arbeitsweise. Adapter können als Stecker, Einsteckkarten usw. ausgebildet sein. (Alle Angaben ohne Gewähr)

Ader

Einzelner isolierter Leiter, z.B. aus eindrähtigem oder vieldrähtigem Kupfer bzw. Aluminium. Die Ader ist leitender Bestandteil von Leitungen und Kabel. Deren Isolation ist farbig oder mit Ziffern gekennzeichnet. (Alle Angaben ohne Gewähr)

Ader-Ident-Code

VDE/DIN Farbcode für farbcodierte Niederspannungskabel und -leitungen nach VDE 0293-308/HD 308 S2. (Alle Angaben ohne Gewähr)

Aderendhülse

Crimphülse zum Schutz der Einzeladern bei flexiblen Leitungen.

Adergruppe

Für Übertragungen von Signalen oder Energie werden zwei oder mehrere miteinander verseilte Adern benötigt. Über 2 Adern ist es möglich, einen Stromkreis zu bilden, der Energie oder Signale übertragen kann. (Alle Angaben ohne Gewähr)

Aderleitung

Aderleitungen sind ein- oder mehrdrähtige Leitungen meist für die feste Verlegung mit Gummi- oder Kunststoffisolierung (Erddraht).

Aderprüfung, Verhalten bei erhöhter Temperatur

Verhalten der Ader bei Wärmeschock: Die Isolierhülle von Adern wird auf Wärmeschock geprüft, indem man Adern oder Streifen aus der Isolierhülle von Adern um einen definierten Dorn wickelt und ca. 1 Std. bei 150 °C in einem Wärmeschrank aufbewahrt. Nach Herausnehmen und Abkühlen auf Zimmertemperatur dürfen diese Prüflinge keine erkennbaren Risse aufweisen. (Alle Angaben ohne Gewähr)

Aderumhüllungen

Aderumhüllungen werden zum Schutz der Isolierhüllen hauptsächlich bei gummiisolierten Leitungen benutzt. Sie bestehen hauptsächlich aus Gewebebändern oder Folien. (Alle Angaben ohne Gewähr)

Adhäsion

Klebe-, Haft- und Dichteeigenschaft des Außenmantels einer Leitung. Die Eigenschaft „adhäsionsarm“ ist z.b. wichtig bei der Verwendung einer Leitung in Schleppketten, um ein Aneinanderkleben zu vermeiden. (Alle Angaben ohne Gewähr)

AENOR

Zertifizierungsstelle: Asociacion Espanola de Normalizacion, Spanien (Alle Angaben ohne Gewähr)

AES / EBU

Informeller Name eines digitalen Audiostandards, der gemeinsam erstellt wurde durch die AES (Audio Engineering Society) und die EBU (European Broadcast Union) Organisationen. Der Standard legt die Übertragungseigenschaften des Digitalsignals fest, um die Kommunikation zwischen Geräten zu vereinfachen. (Alle Angaben ohne Gewähr)

Aktor

Ein Aktor dient dazu, ein elektrisch verfügbares Signal in mechanische Energie oder andere physikalische Größen umzuwandeln. Er ist damit das Gegenstück zum Sensor, der Energie in elektrische Signale umwandelt. Die eigentliche Aktion des Aktors nennt man Aktorik. Sie bezeichnet die Erzeugung einer Bewegung oder Verformung. Ein Aktor kann zum Beispiel ein Ventil in einer Regelkette sein, das sich bei Anlegen eines elektrischen Signals öffnet oder schließt. (Alle Angaben ohne Gewähr)

Alterung

Bezeichnet die Änderung von Eigenschaften (vorzugsweise Zerreißfestigkeit und Dehnung) eines Materials in Abhängigkeit von der Zeit unter spezifischen Bedingungen wie z.B. Temperatur, UV Strahlung, Ozon Einfluss, chemische und thermische Belastung usw. (Alle Angaben ohne Gewähr)

Alterungsschutzmittel

Da Alterungsschutzmittel bei Gummimischungen färbend wirken, werden sie meist nur bei dunklen Mischungen eingesetzt. Sie verhindern ein frühzeitiges Verspröden der Mischungen. (Alle Angaben ohne Gewähr)

Aluminium

Ersetzt man einen Kupferleiter durch einen leitwertgleichen Aluminiumleiter, so wiegt dieser, obwohl er den 1,6 fachen Querschnitt besitzt, nur etwa die Hälfte des Kupferleiters. Der größere Querschnitt verlangt aber einen erhöhten Materialverbrauch aller nachfolgenden Bauelemente (Isolation, Mäntel, Bewehrung, Schutzhüllen). (Alle Angaben ohne Gewähr)

Aluminiummantel

Ein Aluminiummantel ist leichter als ein Bleimantel. Er besitzt eine bessere Leitfähigkeit und eine größere Festigkeit, benötigt aber unbedingt einen Kunststoffmantel als Korrosionsschutz. (Alle Angaben ohne Gewähr)

Ampere

Ampere ist die Stärke eines elektrischen Stromes, der durch einen Leiter strömt. Maßeinheit für die elektrische Stromstärke. (Alle Angaben ohne Gewähr)

Anschlusskabel

Das Anschlusskabel ist ein Kabel, dass die Verteileinheit (Anschlussdose) mit dem Endgerät verbindet.

Anschlussseite

Die Seite des Steckverbinders, an der die Leitungen aufgelegt werden. (Alle Angaben ohne Gewähr)

ANSI

Abkürzung für American National Standards Institute. Ein Gremium in den USA, das ähnlich der deutschen DIN Standards entwickelt und veröffentlicht. (Alle Angaben ohne Gewähr)

Antennenkabel

Antennenkabel sind koaxiale Hochfrequenzkabel für Empfängeranschlüsse, Hausverteilernetze und Einzelantennenanlagen. Die Einsatzgebiete sind hauptsächlich: Empfangs- und Verteileranlagen des Hör- und Fernsehrundfunks. Antennenkabel müssen eine reflexionsarme Signalübertragung gewährleisten.

Anzugsdrehmoment

Kraft, mit der eine Schraube angezogen werden muss, um eine einwandfreie Verbindung zu erreichen. (Alle Angaben ohne Gewähr)

Approbierte Leitung

Steuer- und Datenleitungen mit Approbationen, Normen. Beispiele: VDE, UL/CSA, GOST-R (Alle Angaben ohne Gewähr)

ASI

Kurz für Aktor-Sensor-Interface. Bei ASI werden nur lineare Aktuatoren und Sensoren im untersten Feldbusbereich mit der ersten Steuerungsebene verknüpft.Bussystem für die unterste Automatisierungsebene. Ermöglicht den einfachen Anschluss von Sensoren, Aktuatoren und integrierten Systemen an die erste Steuerungsebene. Siehe - Master/Slave-Prinzip. Bis zu 248 binäre Ein- und Ausgänge pro Netz, Information und Energie auf einer Leitung, verpolsichere Anschlusstechnik, 100m Leitungslänge oder bis zu 300m mit Repeater, freie Baumstruktur des Netzes, Schutzart bis IP 67, Zykluszeit <5ms, hohe Störfestigkeit und Fehlersicherheit. (Alle Angaben ohne Gewähr)

ASME

Abkürzung für American Society of Mechanical Engineers (USA). (Alle Angaben ohne Gewähr)

ASTM

Abkürzung für American Society of Testing and Materials (Amerikanische Gesellschaft für Prüfungen und Materialien) – USA. (Alle Angaben ohne Gewähr)

Asynchroner Übertragungsmodus

Der asynchrone Übertragungsmodus kann in Kommunikationsnetzen unterschiedliche Übertragungsgeschwindigkeiten und Netzausdehnungen realisieren. (Alle Angaben ohne Gewähr)

ATEX

Atmosphére Explosible. Siehe -> Explosionsschutz. Der Begriff ATEX wird umgangsfachsprachlich als Synonym für die beiden EG-Explosionsschutz-Richtlinien verwendet, und zwar für die Richtlinie 94/9/EG [ATEX 95] und für die Richtlinie 1999/92/EG [ATEX 137]. Sie betreffen die Beschaffenheit von Komponenten, Geräten und Schutzsystemen für den Einsatz in explosionsfähigen Atmosphären sowie die Mindestanforderungen an das Errichten und Betreiben von Anlagen, in denen explosible Atmosphären vorhanden sind. (Alle Angaben ohne Gewähr)

ATEX-Zulassung

Die ATEX-Zulassung ist erforderlich zur bestimmungsgemäßen Verwendung von Geräten und Schutzsystemen in explosionsgefährdeten Bereichen. (Alle Angaben ohne Gewähr)

Aufdruck

Kennzeichnung von einzelnen Elementen oder der Kabeln und Leitungen auf den Außenmänteln durch Symbole, Namen, Kennzeichen. (Alle Angaben ohne Gewähr)

AUI

Attachment Unit Interface. Bezeichnung einer Ethernet-Schnittstelle mit einem 15poligen D-Sub-Steckverbinder (Alle Angaben ohne Gewähr)

Ausbreitungsgeschwindigkeit

Die Übertragungsgeschwindigkeit der elektrischen Energie in einer Länge des Kabels, verglichen mit der Lichtgeschwindigkeit im freien Raum. Normalerweise ausgedrückt in Prozent. Beeinflusst wird die Ausbreitungsgeschwindigkeit durch Verdrillung des Mittelleiters und Flechtung des Außenleiters. (Alle Angaben ohne Gewähr)

Ausgleichsleitung

Ausgleichsleitungen werden im Umfeld der Temperaturmessung mit einem Thermoelement eingesetzt. (Thermoelemente z. B.: Fe/CuNi Eisen-Konstanten (blau); NiCr/Ni Nickel-Chrom- Nickel (grün); PtRh/Pt Platin-Rhodium-Platin (weiß). Ein Thermoelement besteht aus zwei Leitern aus unterschiedlichen Werkstoffen, zwischen denen je nach Temperatur eine elektrische Spannung entsteht. Eine Ausgleichsleitung überträgt nun diese Spannung vom Thermoelement zu einer Vergleichsstelle. Dort kann aufgrund der Höhe der Spannung die Temperatur am Messpunkt zugeordnet werden.

Ausziehkraft

Kraft, die notwenig ist, um einen angeschlossenen Leiter aus der Anschlussstelle herauszuziehen. Ein wesentliches Kriterium für die Güte eines Schraubanschlusses ist die Ausziehkraft. Die Ausziehkraft ist abhängig vom anzuschließenden Leiterquerschnitt. (Alle Angaben ohne Gewähr)

Auto-Crossing

Erlaubt eine automatische Kreuzung der Sende- und Empfangsleitungen an Twisted Pair-Schnittstellen. Damit kann der Anwender 1:1 verdrahtete und Cross Over-Kabel gleichermaßen einsetzen. (Alle Angaben ohne Gewähr)

Außenkabel

Diese Kabeltypen sind geeignet für die Außenverlegung in der Erde, in Röhren, in der Luft, in Flüssen, Seen, im Bergbau, auf Schiffen, in Innenräumen, in verschiedensten Industrieanlagen usw. Der Kabelaufbau hängt von den geforderten elektrischen, mechanischen, thermischen, chemischen Verlege- und Betriebsbedingungen ab.

Außenmantel

Geschlossene Hülle zum Schutz der darunterliegenden Aufbauelemente. (Alle Angaben ohne Gewähr)

AWG

American Wire Gauge. AWG = American Wire Gauge = Amerikanische Drahtlehre = Kodierung für den Leiterquerschnitt. Je kleiner die AWG-Zahl, desto größer der Leiterquerschnitt. Wird die AWG-Zahl kleiner, wird der Drahtdurchmesser größer. Die tatsächlichen Werte (mm) sind abhängig von der Aderauflösung, je nachdem ob ein starrer Leiter oder eine Litze verwendet wird. (Alle Angaben ohne Gewähr)

AWM

UL-Bezeichnung für Appliance Wiring Material. (Alle Angaben ohne Gewähr)