
H05Z-K 90°C – die halogenfreie Aderleitung von Lapp
Mit den in der Elektroninstallation eingesetzten Einzeladern werden Hauptstromkreise miteinander verbunden. Dies gewährleistet eine permanente Versorgung von beweglichen Verbrauchern mit elektrischer Energie. Die Einzelader H05Z-K 90°C von Lapp weist alle Produkteigenschaften auf, die den Anforderungen an Beschaffenheit und Ausführung entsprechen und somit eine störungsfreie Verbindung sichern. Material, Anzahl Adern und der Nennquerschnitt können passend zur jeweiligen Installation ausgewählt werden. Dabei ist die Größe des Querschnittes davon abhängig, welcher Belastung die zu verlegenden Leitungen ausgesetzt sind.
Für eine sichere Elektroinstallation - Aderleitung H05Z-K 90°C
Im Kabelaufbau besteht die Litze aus blanken Kupferdrähten, die dem feindrähtigen Leiteraufbau nach VDE 0295, Klasse 5 entsprechen. Der Korrosivität der Brandgase nach IEC 60754-2 entsprechend, besteht die Aderisolation aus einer halogenfreien Spezialmischung, eine vernetzte Polymermischung. Die halogenfreie Isolierung sorgt dafür, dass im Brandfall keine korrosiv wirkenden Gase abgespalten werden. Der Einsatz eignet sich daher sehr gut für die feste geschützte Verlegung in Geräten und Leuchten. Besonders bei solchen Anwendungen, die ein gewisses Brandverhalten voraussetzen, ist die Installation dieser Litze bestens geeignet. Dabei erfüllt sie die Vorgaben, im Brandfall die Rauchentwicklung sowie die Bildung von Gasen, die korrosiv sind, minimal zu halten. Die Einzelader ist nicht für die Verwendung im freien geeignet. Der Temperaturbereich beträgt in trockenen Räumen -15 °C bis 90 °C. Die nötige Flexibilität bei der Verlegung bietet der Mindestbiegeradius von fest verlegt 4,0 x Außendurchmesser. Verschiedene Farben wie Schwarz, Blau, Grün/Gelb, Braun, Grau, Dunkelblau, Ultramarinblau, Gelb, Grün, Orange, Rosa, Rot, Violett und Weiß ermöglichen den unkomplizierten Anschluss, ihnen kann jeweils eine bestimmte Funktion zugewiesen werden.
Was bedeutet die Bezeichnung H05Z-K 90°C?
Die Produktbeschreibung der Aderleitung enthält Buchstaben und Zahlen und unterstütz die richtige Auswahl des passenden Kabels. Die Buchstaben geben die Eigenschaften und das verwendete Material an, die Zahlen stehen für die Anzahl der Adern und deren Stärke. Das Aderkabel H05Z-K lässt sich wie folgt übersetzen:
- H – harmonisierte Kabelbezeichnung, die Typisierung ist europaweit gültig nach der (HAR) Norm DIN VDE0281/0282/0292
- 05 - bezeichnet die Nennspannung, hier die Zulassung für 300V Spannung zwischen Außenleiter und dem Erdpotenzial (PE) und 500 V Spannung zwischen den Außenleitern
- Z – Leitungs- bzw. Aderisolierung aus halogenfreiem vernetztem Polyolefincopolymerisat, wärmebeständig bis + 90° C
- K – feindrähtig sprich flexibel für feste Verlegung
Anwendungsgebiete der Einzelader H05Z-K
Die Aderleitung ist mit den Leiterquerschnitten von 0,5 mm², 0,75 mm² und 1,0 mm² in den im Onlineshop jeweils angegebenen Farben erhältlich. Mit der passenden Auswahl gelingt die zeitsparende Verkabelung von Installationen auf und unter Putz, in Rohren und in geschlossenen Installationskanälen im Anlagen- und Gerätebau, im Maschinenbau, im Schaltschrankbau und in Schaltanlagen sowie bei Verteilern und für die interne Geräteverdrahtung. Auch für die Verlegung in Gebäuden mit hoher Personen- oder Sachwertkonzentration ist das Aderkabel die ideale Verbindungslösung.