Telefon-Ícon

Harting Han HC-Modular

Han HC Modular Gehäuse

Für höhere Ströme

Han HC Modular Einsätze

Für höhere Ströme

Han HC Halterahmen

Han HC Montagedeckel

105 Produkte gefunden
1 von 4
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
1 von 4

Han HC Modular - Für höhere Ströme

Die HARTING Hochstromsteckverbinder-Reihe Han® HC bietet Lösungen für die Leistungsübertragung im Bereich von 70 A bis 650 A. Die Kontakteinsätze werden vorzugsweise in Han® HPR Gehäusen platziert, so dass Robustheit, Druckwasserschutz, Vibrationsfestigkeit und EMV garantiert sind. Das breite Produktportfolio ist erste Wahl im Markt Transportation und dient der Anbindung und Versorgung von Traktions- oder Hilfsbetriebs-Umrichtern, Antriebsmotoren und von Subsystemen wie Bremsen oder Klimageräte. Auch in unterschiedlichsten Applikationen in den Bereichen Windenergie, Stromerzeugung, -übertragung und -verteilung (PGTD) kommen die Hochstromsteckverbinder häufig zum Einsatz.

Merkmale:

  • Mit Crimp-, Axialschraub- oder Schraubanschlusstechnik erhältlich
  • Hohe Stromtragfähigkeit
  • Betriebssichere und robuste Ausführung für unterschiedlichste Umgebungsbedingungen
  • Kompaktheit: Hohe Leistungsdichte bei verhältnismäßig kleinen Abmessungen
  • Hohe Kontaktzahl möglich
  • Sichere Stromübertragung durch hohe Kontaktmassen

Han® HC Modular 350 Montageanleitung

Schritt 1:
Der Durchmesser der Außenisolation des Kabels darf 19,5 mm nicht überschreiten. Kabel auf 19 mm abisolieren. Kabel durch das Tüllengehäuse führen.

Schritt 2:
Den Han® HC-Kontakt auf das Kabelende drücken und mit Drehmomentschlüssel ein Drehmoment gemäß Tabelle 1 aufbringen. Alle Kabellitzen müssen vollständig in die Kontaktkammer eingebracht werden. Während der Montage das Kabel gleichzeitig mit dem Kontakt festhalten, um axiale Bewegungen und Torsion zu verhindern.

Schritt 3:
Lochblech über die Isolierkörper führen.

Schritt 4:
Halterahmen in die Sechskant-Struktur des HC-Kontaktes fügen und auf die Kodierung achten. Anschließend die Halterahmen mit dem Lochblech verschrauben.

Schritt 5:
Kontaktpaket in das Tüllengehäuse einführen.

Schritt 6:
Die vier Befestigungsschrauben M3 (Anzugsdrehmoment: 0,5 Nm) festziehen und Druckschraube der Kabelverschraubung gemäß Herstellerangaben fixieren.

Han® HC Modular 650 Montageanleitung

Schritt 1:
Leiter auf 23+2 mm abisolieren.

Schritt 2:
Leiter durch Kabelverschraubung und Gehäuse hindurchschieben und abisoliertes Ende in die Anschlussöffnung des Kontaktmodules stecken bis Isolation bündig am Kontakt anliegt.

Schritt 3:
Mit einem Innensechskantschlüssel SW 8, der in die vorgesehene Bohrung an der Steckseite des Kontaktes eingeführt und bis in die Sechskantaufnahme der Klemmschraube geschoben wird, die Klemmschraube im Uhrzeigersinn festdrehen. Dabei den Leiter in axialer Richtung in Position halten. Die Klemmschraube muss mit dem vorgeschriebenen Anzugsmoment, das vom Leiterquerschnitt abhängig ist, angezogen werden.

Schritt 4:
Sind alle Module angeklemmt, werden diese mit 2 Halterahmen im Gehäuse montiert Anzugsmoment der Befestigungsschrauben = 0,5 Nm). Dazu sind die Module an der Außenseite mit 2 parallelen Rippen (verbunden durch einen Quersteg) versehen. Zwischen diese Rippen wird der 1polige Halterahmen gesteckt. Der Quersteg muss in die Aussparung des Halterahmens eintauchen. Die 2poligen Halterahmen werden über die Rippen gestülpt (siehe Skizze). Die Köpfe der M3- Befestigungsschrauben der Halterahmen müssen dabei in Richtung Steckseite der Module zeigen. Jedes Modul kann in 90°-Schritten verdreht montiert werden. Dieses kann zur Erzeugung unterschiedlicher Codierungen ausgenutzt werden. Es ist darauf zu achten, dass die Module des entsprechenden Gegensteckverbinders in gleicher Position angeordnet sind, sonst ist ein Stecken nicht möglich.

Schritt 5:
Nach der Montage der Module im Gehäuse kann das Anzugsmoment der Klemmschrauben gegebenenfalls überprüft und korrigiert werden (Nachziehen der Klemmschraube).

Schritt 6:
Generell ist bei der Endmontage der Kabelverschraubung darauf zu achten, dass anbauseitig bei der Kabelverlegung und nach Anbringung einer Zugentlastung keine Querkräfte auf das Kontaktsystem wirken.

Das Angebot der Stecker Express GmbH richtet sich ausschließlich an gewerbliche Kunden. Sämtliche auf den Detailseiten ausgewiesenen Preise sind rein netto. Die anfallende Mehrwertsteuer wird beim Bestellabschluss und auf Ihrer Rechnung separat ausgewiesen. Der Kupferzuschlag bzw. Materialteuerungszuschlag auf Einzelartikel und stückgeführte Ware für Messing und andere Metalle wird Ihnen auf der Produktdetailseite und vor der Bestellung im Warenkorb angezeigt.