SiHF Leitungen

12 Produkte gefunden
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!

SiHF-Kabel für hohe und niedrige Temperaturen

Der entscheidende Vorteil des SiHF und anderer Silikon-Schlauchleitungen ist ihr großer Temperaturbereich: Sie eignen sich für Umgebungen von -60 °C bis +180 °C. Bei hohen Temperaturen versprödet das SiHF nicht, und bei großer Kälte behält es seine Elastizität bei. Damit ist diese Anschluss- und Steuerleitung erste Wahl für Maschinen, Anlage und Geräten mit anspruchsvollen Temperaturanforderungen. Zu den typischen Anwendungen zählen Heiz- und Wärmetechnik, Elektromotoren und Leuchten, Saunen, Solarien sowie Stahl-, Keramik- und Hüttenwerke. Sie werden in hoch temperierten Bereich von Kunststoffmaschinen und Galvanisierungsanlagen verwendet. In der Saunatechnik sind solche Leitungen so typisch, dass sie dort als „Saunakabel“ bezeichnet werden. SiHF-Kabel dienen in dieser Branche zum Anschluss von Öfen, Strahlern und Lampen. Die als Saunakabel bezeichneten Leitungen haben meist bis zu sieben Adern und Leiterquerschnitte von 1,5 mm2 oder 2,5 mm2. Ebenso eignet sich das SiHF-Kabel für Anwendungen bei niedrigen Temperaturen. Dabei kann es sich zum Beispiel um Kühlanlagen handeln, um Klimaschränke oder Geräte für arktische Regionen.

Silikon-Schlauchleitung: beständig gegen viele Chemikalien

Das SiHF ist erhältlich mit 2 bis 24 Adern. Es besteht aus mehrere fein drahtigen, verzinnten Kupferleitungen, die mit einer Isolierung aus Silikon (2GI1) umgeben sind. Diese isolierten Leitern befinden sich in einem Mantel aus dem Silikon 2GM1. Die Farbe ist einheitlich rotbraun. Die Nennspannung beträgt 300/500 V bei 2000 V Prüfspannung. Ein weiterer bedeutender Vorteil von Silikon-Schlauchleitungen ist ihre Halogenfreiheit und Flammwidrigkeit. Sie eignen sich deswegen gut für öffentlich zugängliche Gebäude, sofern keine ausgeprägte Robustheit gefordert wird. Silikonleitungen sollen insbesondere nicht auf Zug belastet werden. Doch sind sie weitgehend resistent gegen aggressive Medien. Sie widerstehen vielen Ölen, Alkoholen, pflanzlichen und tierischen Fetten sowie anderen chemischen Substanzen. Beim Einbau des SiHF-Kabels ist auf ausreichende Lüftung zu achten. Denn bei Temperaturen über +100 °C unter Sauerstoffausschluss verschlechtern sich die mechanischen Eigenschaften der Leitung.

Enge Biegeradien bei Verlegung des SiHF möglich

Durch den weichen Silikonmantel und die fein drahtigen Adern erlaubt das SiHF enge Biegeradien: Bis zu 4 x Außendurchmesser (AD) sind bei fester Verlegung zulässig. Dadurch lässt sich die Silikonleitung auch bei beengten Platzverhältnissen in der Regel gut verlegen. Bei gelegentlicher Bewegung benötigt die Leitung 15 x AD. Gerade durch ihre weiche Isolierung aus Silikon eignen sie sich gut als bewegliche Anschlussleitung. Dabei ist lediglich eine Zwangsführung z. B. durch Energieführungsketten zu vermeiden. Die Silikonleitung lässt sich in trockenen ebenso wie in feuchten oder nassen Räumen verwenden. Das ermöglicht vielseitige Verwendung, wo immer hohe oder niedrige Temperaturen auftreten.

SiHF-Kabel in vielen Varianten lieferbar

Die Silikonleitung ist in vielen Ausführungen mit oder ohne Schutzleiter erhältlich. Das Angebot beginnt bei zweiadrigen Leitungen mit Querschnitten zwischen 0,75 mm2 und 6 mm2. Die SiHF ist lieferbar mit bis zu 24 Adern bei einem Querschnitt von 1,5 mm2. In vieradriger Ausführung gibt es diese Leitung in Stärken bis 16 mm2.

Das Angebot der Stecker Express GmbH richtet sich ausschließlich an gewerbliche Kunden. Sämtliche auf den Detailseiten ausgewiesenen Preise sind rein netto. Die anfallende Mehrwertsteuer wird beim Bestellabschluss und auf Ihrer Rechnung separat ausgewiesen. Der Kupferzuschlag bzw. Materialteuerungszuschlag auf Einzelartikel und stückgeführte Ware für Messing und andere Metalle wird Ihnen auf der Produktdetailseite und vor der Bestellung im Warenkorb angezeigt.