
16A CEE Stecker feuerrot 5 polig
CEE Stecker in feuerrot RAL 3000
Die CEE Stecker in der Farbe feuerrot RAL 3000 umfassen den Bereich der Nennbetriebsspannungen von 380V bis 480V. Die Kodierung liegt bei den von uns angebotenen CEE Steckverbindern auf 6h Stellung.
Bei der Polzahl 3L+PE liegt die Spannung bei 380V bis 415V und einer Frequenz von 50Hz bis 60Hz.
Bei der Polzahl 3L+N+PE liegt die Spannung bei 200/346V bis 240/415V, bei gleicher Frequenz. Erhältlich sind diese Steckverbinder mit 16 Ampere, 32 Ampere und 63 Ampere.

16A CEE Stecker in rot und blau
CEE Stecker in himmelblau RAL 5015
Die CEE Stecker in der Farbe himmelblau RAL 5015 umfassen den Bereich der Nennbetriebsspannungen von 200V bis 250V. Die Kodierung liegt bei den von uns angebotenen CEE Steckverbindern auf 6h Stellung. Bei der Polzahl 2L+PE liegt die Spannung bei 200V bis 50V und einer Frequenz von 50Hz bis 60Hz. Erhältlich sind die Steckverbinder in 16 Ampere Ausführung.
Was ist die CEE Uhr?
Damit ein CEE Steckverbinder nicht versehentlich in eine falsche Steckdose gekoppelt wird, ist die Stellung des Schutzkontaktes zur Unverwechselbarkeitsnut des Dosenkragens bestimmten Spannungen und Frequenzen zugeordnet. Die Nut im Kupplungskragen und die entsprechende Nase am Stecker sorgen für eine eindeutige Zuordnung. Die „CEE Uhr“ ist eine bildliche Darstellung dieser Zuordnungen.
Anschlusstechnik Quick Connect - die schraublose Federklemmtechnik
Die milliardenfach bewährte Käfigzugfedertechnologie ist die Grundlage für die schraublose Federklemmtechnik Quick-Connect von Bals. Jede Baugröße, ob CEE Stecker 16A, 32A oder 63A, hat dadurch ein einfaches Anschlusssystem für ihre jeweiligen Leiterquerschnitte.
In der Baugröße 16A können über Quick-Connect Leiter von 1mm² bis zu 4mm² angeschlossen werden, in der Baugröße 32A Leiter von 2,5mm² bis zu 10mm² und in der Baugröße 63A Leiter von 6mm² bis zu 25mm².
Die schraublose Federklemmtechnik Quick-Connect ist im Anlieferungszustand geöffnet und damit sofort einsatzbereit. Durch einfaches Drücken mit dem Finger auf den farblich gekennzeichneten Rasthebel (kein Werkzeug erforderlich) wird die Installation wartungsfrei verschlossen. Auch ein Umverdrahten verursacht keinen größeren Zeitaufwand: Ein einfaches Aufhebeln des Rasthebels löst den Leiter. Dieser kann im Gegensatz zur Schneidklemmtechnik ohne Leiterbehandlung weiterverwendet werden.
Die mittels Quick-Connect erreichten kurzen Anschlusszeiten und ein wartungsfreier Betrieb sind Voraussetzung für ein zeitsparendes und kostensparendes Ergebnis.
Vorteile von Quick-Connect auf einen Blick
Ein Überblick über die Vorteile der Quick Connect Technik:
- Adernhülsen sind nicht nötig
- die Klemme akzeptiert alle Kupferleiterarten
- die offenen Klemmen rasten einfach per Fingerdruck auf den farbkodierten Rasthebel ein und halten den Leiter dauerhaft und zuverlässig in Position
- der voreingestellte Kontaktdruck der Feder sorgt für eine beschädigungsfreie, sichere und kontrollierte Leiterklemmung über die gesamte Lebensdauer
- das Umverdrahten funktioniert genauso einfach
- Quick-Connect ist wartungsfrei, unempfindlich gegen Schocks, Vibrationen und Temperaturschwankungen in der rauen Industrieumgebung
Die Multi-Grip Technik bei CEE Steckverbindern
Auch für die Kabeleinführung gilt das Prinzip: hohe Qualität und einfache Verarbeitung. Das Kabelverschraubungssystem Multi-Grip des Herstellers Bals gibt es für die CEE Steckverbinder 16A, 32A und 63A.
Ein Selbstlockern und unbeabsichtigtes Lösen beim Einstecken und Ausstecken wird durch ein Sägezahngewinde verhindert. Die Angriffsflächen für den notwendigen handelsüblichen Maulschlüssel sind großzügig dimensioniert. Trotz optimaler Zugentlastung erfährt das Kabel durch die 18 flexiblen Lamellen der Multi-Grip Verschraubung eine schonende Behandlung. Diese passen sich beim Andrehen dem dünnsten oder dicksten Kabeldurchmesser an. Selbst stehendes Wasser in der Trompetenöffnung ist durch die angebrachten Ablauföffnungen kein Problem mehr. Wasser kann beim Bewegen des Kabels gar nicht mehr eindringen.