Telefon-Ícon

SiF Leitungen

13 Produkte gefunden
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!

SiF-Kabel: Ader für Ader einzeln verlegt

Die große Stärke von Silikonleitungen liegt in ihrem großen Temperaturbereich. Sie sind etwa zwischen +180 °C und -50 °C einsetzbar. Die zulässigen Temperaturspitzen liegen sogar noch höher. Bei sehr hohen Temperaturen bleiben Silikonkabel weiterhin fest, wo gängigen Isolierwerkstoffe bald verspröden würden. Bei niedrigen Temperaturen bleibt die Geschmeidigkeit des Mantels erhalten. Meistens werden Silikonleitungen wegen ihrer Beständigkeit gegen hohe Temperaturen genutzt. Sie dienen zum Beispiel zum Anschluss von Wärmeelementen und Heizkörpern sowie zur internen Verdrahtung von Leuchten. Sie finden Anwendung im Schaltschrankbau, beim Anschluss von Ventilatoren und in der Klimatechnik sowie generell in Geräten, wo hohe Temperaturen auftreten.

SiF-Kabel sind temperaturbeständig und halogenfrei

Die SiF ist eine Einzeladerleitung. Sie besteht aus einer verzinnten, feindrähtigen Litze. Die ist mit einer standardisierten Silikonmischung vom Typ 2GI1 nach VDE 0207-20 isoliert. Solche Einzeladern eignen sich bestens zur internen Verdrahtung bei hohen oder auch niedrigen Temperaturen. Voraussetzung ist lediglich, dass sie gegen mechanische Belastungen geschützt sind, etwa in einem Gehäuse oder Schaltschrank. Ein zusätzlicher Vorteil des SiF-Kabels: Es ist halogenfrei und flammwidrig. Deswegen eignet es sich für Installationen in öffentlichen Gebäuden. Für die Verdrahtung von zum Beispiel Leuchten, Klimaanlagen und Heizungen in öffentlich zugänglichen Gebäuden und Anlagen bieten sich SiF-Kabel und andere Silikonleitungen als sichere, zugelassene Lösung an.

Vielfach resistent gegen aggressive Medien

Silikonleitungen wie das SIF sind außerdem beständig gegen viele chemische Medien. Dazu zählen Öle, Alkohole, Säuren und Laugen sowie pflanzliche und tierische Fette. Das SiF ist resistent gegen Sauerstoff, Ozon und jede Witterung. Das bedeutet zusätzliche Sicherheit bei der Nutzung von SiF-Kabeln. Bei Planung und Konstruktion mit Silikonleitungen ist auf ausreichende Lüftung zu achten. Dann bleiben die mechanischen Eigenschaften von Silikonleitungen bis 180 °C erhalten. Kurzzeitig toleriert diese Leitung sogar Temperaturen bis +200 °C. Einzelader-Leitungen vom Typ SiF haben eine Nennspannung von 300/500 V. Die Prüfspannung beträgt 2000 V. Die Leitung mit dem weichen Silikonmantel gibt sich biegefreudig: Bei fester Verlegung darf der Biegedurchmesser bis zu 6 x Außendurchmesser betragen. Bei einmaliger Biegung dürfen es sogar 3 x AD sein. 

Silikonleitung SiF in vielen Varianten erhältlich

Kaum eine andere Leitung ist in so vielen Varianten erhältlich wie das SiF. So reichen die Leiterquerschnitte über die weite Spanne von 0,25 mm2 bis 95 mm2. Die Außendurchmesser betragen 1,9 mm bis 22,5 mm. Eine Besonderheit ist die Vielfalt an Aderfarben. Zur Wahl stehen: Grün/Gelb, Schwarz, Blau, Grau, Beige, Gelb, Grün, Orange, Rosa, Rot, Violett und Weiß. Neben den für Adern üblichen Farben stehen also einige weitere zur Verfügung, die sich zur Kennzeichnung nutzen lassen. Techniker und Monteure können so bei Installation und Reparatur die Leitungen so leicht den richtigen Anschlüssen zuordnen.

Das Angebot der Stecker Express GmbH richtet sich ausschließlich an gewerbliche Kunden. Sämtliche auf den Detailseiten ausgewiesenen Preise sind rein netto. Die anfallende Mehrwertsteuer wird beim Bestellabschluss und auf Ihrer Rechnung separat ausgewiesen. Der Kupferzuschlag bzw. Materialteuerungszuschlag auf Einzelartikel und stückgeführte Ware für Messing und andere Metalle wird Ihnen auf der Produktdetailseite und vor der Bestellung im Warenkorb angezeigt.