Han Yellock Gehäuse und Einsätze im formschönen Design
Seine Form ist Ausdruck seiner Funktionalität: Han-Yellock® ist flexibel, bietet größte Sicherheit, entlastet technisch hochkomplexe Bauteile wie Schaltschränke und lässt sich nahezu ohne Werkzeugeinsatz zusammenbauen. Han-Yellock® steht für eine Verbindungstechnologie, bei der Design und Funktionen einander entsprechen. So elegant das Äußere, so funktional ist der Aufbau. Im Anlagen-und Maschinenbau sowie in der Robotik hat der Steckverbinder bereits seinen festen Platz gefunden.
Außer durch die innovative Druckknopf-Verriegelung zeichnet sich das System durch folgende Merkmale aus:
- Durch die Möglichkeit der Potentialvervielfachung im Inneren des Steckverbinders können sich Anwender Verdrahtungsaufwand in Maschinen und Schaltschränken sparen
- Die Kompatibilität mit Han Modular® ermöglicht es, Signale, Daten und Leistung flexibel zu übertragen
- Weil sich die Kontakteinsätze werkzeugfrei montieren lassen, sparen Anwender bei der Installation Zeit; der einfache Steck- und Ziehvorgang erleichtert ebenso die Handhabung
- Das Design des Steckverbinders ist bereits mehrfach ausgezeichnet worden
- Aufgrund der umlaufenden Dichtungen entsprechen die Han-Yellock® Gehäuse den Schutzarten IP65 und IP67
Beschreibung des Han-Yellock® Systems
Han-Yellock®, ein besonderer Han® Steckverbinder
Han-Yellock® ist eine neue Baureihe an Harting Steckern, die sich, unter Beibehaltung der Kernfunktionalität, konsequent von bestehenden Formaten in Form und Dimension unterscheidet. Der Neuansatz ermöglichte eine Vielzahl von Funktionalitäten wie zum Beispiel
- eine innenliegende, abschließbare Gehäuseverriegelung
- eine Potentialvervielfachung im Steckverbinder über Han-Yellock® Module
- Nutzung von Han-Modular® Modulen über Adapterrahmen
- Einrasten der Isolierkörper von Front- oder Gehäuserückwand
- Schutzkontakte in Crimp- oder Quick Lock-Ausführung
Diese neuen, technischen Details bereiten den Weg für anhaltend wirksame Optimierungen vom Einkauf des Produktes.
- Reduzierung von Artikelnummern und des Lagerbestands über die Elektromechanische Planung
- Reduzierung des Verdrahtungsaufwands innerhalb einer Maschine über die Arbeitsprozesse
- Reduzierung von Arbeitsschritten und schnellere Konfektionierung bis hin in den After Sales Bereich
- Reduzierung von Stillstandszeiten durch eine abschließbare Verriegelung und Wartungsfreundlichkeit
Gesamtaufbau des Han-Yellock® Steckverbinders
Der prinzipielle Aufbau der Han-Yellock® Schnittstelle besteht aus einem gehäuseseitigen Anbaugehäuse sowie kabelseitigem Trägergehäuse mit Haube.
Die Baureihe weist in der Komponentenzusammenstellung folgende Besonderheiten auf:
- Han-Yellock® Module benötigen ausschließlich Stift-Crimpkontakte.
- Die PE Kontaktierung befindet sich am Gehäuse und kann mit Crimp- und/oder Quick Lock-Kontakten angeschlossen werden.
- Die Han-Yellock® Gehäuse weisen keine Steckkompatibilität zu den anderen Han® Gehäusebaureihen auf.
Zur Erstellung einer Schnittstelle bietet das Han-Yellock® System die Verwendung verschiedener Isolierkörper bzw. Kontakteinsätze.
Die Verriegelung im Yellock System
Eine Kernfunktion von Han-Yellock® ist die Verriegelung. Im industriellen rauen Umfeld ermöglicht sie das sichere, einfache, schnelle Trennen und Verbinden.
Hauptanforderungen sind demnach:
- gute Handhabung
- Vibrations- und Schockfestigkeit
- sicher gegen unbeabsichtiges Öffnen
- platzsparender Aufbau
Han-Yellock® besitzt eine patentierte, innen liegende Verriegelung mit einer ähnlichen Wirkungsweise wie ein Sicherheitsgurt. Das Verriegeln geschieht durch einfaches Fügen der Kabel- und Geräteseite. Sind die Gehäusehälften nicht verrastet, ist ein roter, umlaufender Ring am Druckknopf erkennbar. Dieser verschwindet, sobald die innen geschützt liegenden Edelstahlfedern einrasten.
Als integriertes Feature verfügt diese Druckknopfverriegelung noch über eine Blockierfunktion. Durch Drehung des Betätigungsknopfes um 90° ist die Verriegelung gesperrt. Ein Öffnen des Steckverbinders ist nun nicht mehr möglich. Erst nach wiederholter Drehung um weitere 90° stellt sich die Druckknopfkontur auch visuell wieder in die „offen“ Position und ein Entriegeln, durch Drücken der Rastknöpfe, entkoppelt die zwei Gehäusehälften. Ein unabsichtliches Öffnen des Steckverbinders kann somit elegant und ohne Zusatzkomponenten vermieden werden.
Han-Yellock® Module
Die neue Baureihe bietet für den Bereich Elektroplanung und Beschaffung positive Neuansätze. Für die Verdrahtung werden lediglich Stiftkontakte auf Anbau- und Kabelseite mit Han-Yellock® Modulen eingesetzt. Die Verbindung der beiden Stiftkontakte übernimmt ein fertig bestückter Buchsenträger.
Dieses flexible System bietet die Möglichkeit, neben bekannten 1:1 Kontaktierungen auch 2er, 3er, 4er oder 5er Brücken einzusetzen. Hierbei spielt es keine Rolle, ob der Kammaufsatz auf der Kabelseite oder auf der Gehäuseseite im Steckverbinder platziert wird. Diese Funktion der Potentialvervielfachung, die bisher hauptsächlich von Reihenklemmen übernommen wurde, ist nun im Steckverbinder schnell, servicefreundlich und auf sehr kleinem Bauraum integriert.
Han Yellock 10
- Gehäuse für industrielle Anwendungen Druckknopfverriegelung
- Optimale EMV-Eigenschaften
- Hohe Robustheit durch innenliegende Verriegelungsmechanik
- Kompatibel mit Kontakteinsätzen der Baugröße Han® 3 A
Betätigungstemperatur | -10 ... +85 °C |
Grenztemperatur | -40 ... +125 °C |
Steckzyklen | ≥500 |
Schutzart nach IEC 60529 | IP65, IP67 |
Werkstoff Gehäuse | Zink-Druckguss |
Oberfläche Gehäuse | pulverbeschichtet, Zink-Passivierung |
Farbe Gehäuse | RAL 7021 (schwarzgrau),metallisch |
Werkstoff Dichtung | NBR |
Werkstoff Verriegelung | Polyamid (PA), Edelstahl |
Farbe Verriegelung | melonengelb |
Normen und Zulassungen |
|
Hinweis
Bei Verwendung von Einsätzen der Baureihe Han® Q muss der Dichtring am Isolierkörper entfernt werden.
Han Yellock 30
- Für 3 Han-Yellock® Module
- Hohe Robustheit durch innenliegende Verriegelungsmechanik
- Zweiteiliges Tüllengehäuse • Schutzleiteranschluss PE in Crimp- und Han-Quick Lock® Anschlusstechnik
- Abdeckkappe auf der Gehäuseseite nachrüstbar
Betätigungstemperatur | -10 ... +85 °C |
Grenztemperatur | -40 ... +125 °C |
Steckzyklen | ≥500 |
Schutzart nach IEC 60529 | IP65, IP67 |
Werkstoff Gehäuse | Zink-Druckguss, Aluminium-Druckguss |
Oberfläche Gehäuse | Zink-Passivierung, pulverbeschichtet, passiviert |
Farbe Gehäuse | metallisch, RAL 7021 (schwarzgrau), RAL 9005 (tiefschwarz) |
Werkstoff Dichtung | NBR |
Werkstoff Verriegelung | Polyamid (PA), Edelstahl |
Farbe Verriegelung | melonengelb |
Normen und Zulassungen |
|
Han Yellock 60
- Für 6 Han-Yellock® Module
- Hohe Robustheit durch innenliegende Verriegelungsmechanik
- Zweiteiliges Tüllengehäuse
- Schutzleiteranschluss PE in Crimp- und Han-Quick Lock® Anschlusstechnik
- Abdeckkappe auf der Gehäuseseite nachrüstbar
Betätigungstemperatur | -10 ... +85 °C |
Grenztemperatur | -40 ... +125 °C |
Steckzyklen | ≥500 |
Schutzart nach IEC 60529 | IP65, IP67 |
Werkstoff Gehäuse | Zink-Druckguss, Aluminium-Druckguss |
Oberfläche Gehäuse | passiviert, pulverbeschichtet |
Farbe Gehäuse | metallisch, RAL 7021 (schwarzgrau), RAL 9005 (tiefschwarz) |
Werkstoff Dichtung | NBR |
Werkstoff Verriegelung | Polyamid (PA), Edelstahl |
Farbe Verriegelung | melonengelb |
Normen und Zulassungen |
|
Han Yellock Quick Lock Modul
- Einrastbar von Steck- und Anschlussseite
- Poteztialvervielfachung über Brückenmodule
- Durchgängige Berührungssicherheit
- Schneller, werkzeugloser Zusammenbau
- Steckkompatibel zur Variante mit Crimpanschluss
Kontaktanzahl | 5 |
Bemessungsstrom | 20 A, 10 A |
Bemessungsspannung | 500 V |
Bemessungsstoßspannung | 6 kV |
Verschmutzungsgrad | 3 |
Isolationswiderstand | >1010 Ω |
Durchgangswiderstand | ≤2 mΩ |
Grenztemperatur | -40 ... +125 °C |
Steckzyklen | ≥500 |
Werkstoff Einsatz | Polycarbonat (PC) |
Farbe Einsatz | RAL 7032 (kieselgrau) |
Werkstoff Kontakte | Kupferlegierung |
Materialbrennbarkeitsklasse nach UL 94 | V-0 |
Normen und Zulassungen |
|
Han Yellock Crimpmodul
- Einrastbar von Steck- und Anschlussseite
- Anschluss ausschließlich über Stiftkontakte
- Poteztialvervielfachung über Brückenmodule
- Durchgängige Berührungssicherheit
- Schneller, werkzeugloser Zusammenbau
Kontaktanzahl | 5 |
Bemessungsstrom | 20 A |
Bemessungsspannung | 500 V |
Bemessungsstoßspannung | 6 kV |
Verschmutzungsgrad | 3 |
Isolationswiderstand | >1010 Ω |
Durchgangswiderstand | ≤2 mΩ |
Grenztemperatur | -40 ... +125 °C |
Steckzyklen | ≥500 |
Werkstoff Einsatz | Polycarbonat (PC) |
Farbe Einsatz | RAL 7032 (kieselgrau), RAL 5015 (himmelblau), RAL 3000 (feuerrot) |
Werkstoff Kontakte | Kupferlegierung |
Materialbrennbarkeitsklasse nach UL 94 | V-0 |
Normen und Zulassungen |
|
Han Yellock Buchsenträger
- Einrastbar von Steck- und Anschlussseite
- Poteztialvervielfachung über Brückenmodule
- Brückenposition von Steck- oder Anschlussseite sichtbar
- Schneller und einfacher Austausch
Kontaktanzahl | 5 |
Isolationswiderstand | >1010 Ω |
Durchgangswiderstand | ≤1 mΩ |
Grenztemperatur | -40 ... +125 °C |
Steckzyklen | ≥500 |
Werkstoff Einsatz | Polycarbonat (PC) |
Farbe Einsatz | RAL 7032 (kieselgrau), RAL 3000 (feuerrot), RAL 5015 (himmelblau) |
Materialbrennbarkeitsklasse nach UL 94 | V-0 |
Normen und Zulassungen |
|
Han Yellock Brückenblock
- Verwendbar mit maximal 3 Han-Yellock® Buchsenträgern
- Potenzialvervielfachung über Brückenmodule für 1 bis 5 Kontakte
- 3 Modulplätze im Han-Modular® Andockrahmen und Gelenkramen
- Anschluss ausschließlich über Stiftkontakte
Kontaktanzahl | 15 |
Bemessungsstrom | 16 A |
Bemessungsspannung | 500 V |
Bemessungsstoßspannung | 6 kV |
Verschmutzungsgrad | 3 |
Isolationswiderstand | >1010 Ω |
Durchgangswiderstand | ≤1 mΩ |
Grenztemperatur | -40 ... +125 °C |
Steckzyklen | ≥500 |
Werkstoff Einsatz | Polycarbonat (PC) |
Farbe Einsatz | RAL 7032 (kieselgrau) |
Werkstoff Kontakte | Kupferlegierung |
Materialbrennbarkeitsklasse nach UL 94 | V-0 |
Normen und Zulassungen |
|
Han Yellock Adapterrahmen
Mit Hilfe der Han-Yellock® Adapterrahmen können Schnittstellen aus der Han-Modular® Baureihe erstellt werden. Die Kontaktierung erfolgt somit im Stift/Buchsen-Prinzip. Einsetzen des Adapterrahmens in das Gehäuse Der Adapterrahmen lässt sich von der Anschluss- und von der Steckseite in das Anbaugehäuse einrasten (siehe Abbildung). Die seitlichen Kunststoffnasen „B“ werden in die Metallklammer des Gehäuses gedrückt. Der Adapterrahmen rastet durch ein vernehmliches Klicken ein.
- Passend für Han-Modular® Module
- Schneller, werkzeugloser Zusammenbau
- Einrastbar von Steck- und Anschlussseite
- Demontage von Steck- und Anschlussseite möglich
Werkstoff Zubehör | Polycarbonat (PC) |
Farbe Zubehör | RAL 7032 (kieselgrau) |
Materialbrennbarkeitsklasse nach UL 94 | V-0 |
Bemessungsstoßspannung | 6 kV |
Normen und Zulassungen |
|
Demontage des Adapterrahmens
Zur Demontage wird ein Demontagewerkzeug benötigt. Das Demontagewerkzeug wird gemäß der folgenden Abbildung in die Metallklammer eingesetzt und niedergedrückt. Zusätzlich wird ein Schraubendreher in der Gehäuseaussparung fixiert. Durch Ziehen des Demontagewerkzeuges löst sich der Adapterrahmen aus dem Gehäuse. Die Demontage kann steck- und anschlussseitig durchgeführt werden. Die Vorgehensweise ist für Anbau- und Trägergehäuse identisch.
Han Yellock Monoblöcke
- Einrastbar von Steck- und Anschlussseite
- Durchgängige Berührungssicherheit
- Schneller, werkzeugloser Zusammenbau
Kontaktanzahl | 25, 48 |
Bemessungsstrom | 16 A |
Bemessungsspannung | 500 V |
Bemessungsstoßspannung | 6 kV |
Verschmutzungsgrad | 3 |
Isolationswiderstand | >1010 Ω |
Durchgangswiderstand | ≤2 mΩ |
Grenztemperatur | -40 ... +125 °C |
Steckzyklen | ≥500 |
Werkstoff Einsatz | Polycarbonat (PC) |
Farbe Einsatz | RAL 7032 (kieselgrau) |
Werkstoff Kontakte | Kupferlegierung |
Materialbrennbarkeitsklasse nach UL 94 | V-0 |
Normen und Zulassungen |
|