Richtig gelötet, entsteht eine nicht lösbare stoffschlüssige Verbindung zwischen zwei metallischen Bauteilen - Lötstelle genannt. Im Haushalt ist löten eine einfache Methode, um Kabel und Elektronikteile zu reparieren. Aber auch in der Industrie, kommt der Fügevorgang in der Massenfertigung zum Einsatz. Worauf es dabei ankommt, erfahren Sie in diesem Ratgeber.
Wer ein Kabel anschließt, muss wissen was er tut. Moderne Elektroninstallationen sind deshalb Vorschriften zur Kabelverlegung unterlegen. In diesem Ratgeber erklären wir Ihnen die grundlegenden Eigenschaften der beliebtesten Anschlusstechniken für Industriesteckverbinder.
Strom ist allgegenwärtig und sein Bedarf ist ständig im Wandel. Neue Möglichkeiten um Strom zu erzeugen, sowie die Suche nach günstiger Beschaffung sind aktueller denn je. In diesem Ratgeber möchten wir Sie allerdings mit den Basisinformationen und rund um elektrischen Strom und seinen Erscheinungsformen vertraut machen.
Egal, ob es sich um Kabel, Rohrleitungen, Steckverbinder oder Schläuche für den Industrie- und Haushaltsbereich handelt: In Europa haben sich metrische Maßeinheiten durchgesetzt und gewinnen, dank international gültiger Normen, auch weltweit immer mehr an Relevanz. Dennoch gibt es nach wie vor Szenarien, in denen es unumgänglich ist, z. B. die Querschnitte verschiedener US-Kabelnormen umzurechnen, sodass Sie z. B. problemlos in gängige Klemmen oder Kabelstecker passen, die eigentlich für metrische Leitungen ausgelegt sind. Die gängigsten Umrechnungen können Sie in unserer Ratgeberreihe "Umrechnen von Einheiten" nachlesen!
Häufig kommt die Frage auf, worin der Unterschied zwischen den einzelnen Normen bei Kabelverschraubungen liegt, z.B. zwischen der Norm europäischen Norm IEC 60423 für Verschraubungen nach DIN EN 62444 und den Verschraubungen für Kabel nach DIN 89 280?
Wellrohre, flexible Gartenschläuche oder robuste Metallschläuche: Aufgrund der großen Bandbreite an Schläuchen, variieren auch die jeweiligen Außenmaße der Schläuche erheblich voneinander. Hinzukommt, für welchen Einsatzzweck ein Schlauch gedacht ist. Muss er einem hohen Wasserdruck standhalten, hitzebeständig oder besonders flexibel sein?
In Abhängigkeit von diesen Faktoren unterscheiden sich Schläuche mit dem gleichen Innendurchmesser häufig durch ihr Außenmaß. Nicht umsonst kommt es durch diese Unterschiede zu einem Fehlkauf.
In Abhängigkeit von diesen Faktoren unterscheiden sich Schläuche mit dem gleichen Innendurchmesser häufig durch ihr Außenmaß. Nicht umsonst kommt es durch diese Unterschiede zu einem Fehlkauf.
Möchten Sie wissen, wie man Zoll in Millimeter bzw. Zentimeter umrechnet? Dann sind Sie hier richtig! In diesem Ratgeberartikel werden wir Ihnen alles zeigen, was Sie über die Umrechnung von Zoll in Millimeter wissen müssen, einschließlich Umrechnungstabellen und wie man Zoll in das metrische Maßsystem umwandelt.
Oft kommt bei Laien, die bei Kabeln häufig nur Erfahrung mit metrischen Kabelquerschnitten haben, die folgende Frage auf: Was bedeutet AWG bei einem Kabel? Diese und weitere Fragen klären wir in diesem Ratgeberbeitrag.
Arbeitsunfälle stehen regelmäßig an der Tagesordnung. Neben Stolpern, Rutschen und Stürzen, im Büro oder auf der Baustelle sind es auch Maschinen, die sehr häufig am Geschehen beteiligt sind. Die Wahrung von Arbeitssicherheit im Umgang mit Maschinen ist deshalb besonders in der Industrie ein fortwährendes Thema.
Um Leitungen zu schützen, kommen verschiedene Kabelschutz Arten zum Einsatz. In der Regel bestehen sie aus Metall oder Kunststoff und sind als zusätzliche Ummantelung für die Kabel ausgelegt. Zu den wichtigsten Eigenschaften zählt nicht nur ein mechanischer Schutz der Leitungen, sondern auch die Abschirmung von Störeinflüssen oder vor UV-Licht. Ein Schutz für Kabel kann entweder direkt bei der Verlegung der Leitungen vorgenommen werden, ist aber auch nachträglich möglich.
Kabel sind unsere Träger für Energie und Information und somit in der Elektro- und Informationstechnik alltägliche und schützenswerte Gegenstände. Wer also Kabel und elektrischen Leitungen installiert, kommt automatisch mit der Notwendigkeit von Zugentlastung in Verbindung. In diesem Artikel beschäftigen wir uns mit der Aufgabe von Zugentlastungen und schauen uns an, welche Techniken für Entlastungsvorrichtungen es gibt.
Elektromagnetische Verträglichkeit – auch kurz als EMV bezeichnet, umfasst alle Fähigkeiten eines elektrischen Geräts, Werkzeugs oder einer Anlage, andere Geräte nicht durch elektromagnetische sowie elektrische Einflüsse in Ihrer Funktion zu beeinträchtigen. Die Bedeutung von EMV ist enorm, denn nur so ist sichergestellt, dass Geräte in Industrieanlagen, Prüflaboren oder in Gebäuden sich im Betrieb nicht gegenseitig stören oder gar ausfallen können.
Ohne Spannung kein Strom. Einfach erklärt, sorgt an einem Elektrogerät erst die Spannung für den Stromfluss, der symbolisch als Weg von A nach B dargestellt wird.
Strom selbst, ist etwas sehr alltägliches. Wir sind ständig davon umgeben und dennoch nimmt die Bedeutung von Strom und seine klimaverträgliche Erzeugung in Zukunft noch mehr zu. Auch wenn wir diese Fragen hier (noch) nicht behandeln, widmen wir uns der essentiellen Grundlage für Strom: der elektrischen Spannung.
Wie entstehen elektrische Spannungen? Wie steht Spannung in Verbindung mit Strom? Welche prägende Kennzeichnung, bzw. welches Piktogramm wird für die Gefahrenquelle Strom und elektrische Spannung verwendet? Wir liefern hier sowohl einfache als auch umfangreiche Erklärungen zum Thema elektrische Spannung und lassen deshalb auch die Messbarkeit und Berechnung nicht aus.
Strom selbst, ist etwas sehr alltägliches. Wir sind ständig davon umgeben und dennoch nimmt die Bedeutung von Strom und seine klimaverträgliche Erzeugung in Zukunft noch mehr zu. Auch wenn wir diese Fragen hier (noch) nicht behandeln, widmen wir uns der essentiellen Grundlage für Strom: der elektrischen Spannung.
Wie entstehen elektrische Spannungen? Wie steht Spannung in Verbindung mit Strom? Welche prägende Kennzeichnung, bzw. welches Piktogramm wird für die Gefahrenquelle Strom und elektrische Spannung verwendet? Wir liefern hier sowohl einfache als auch umfangreiche Erklärungen zum Thema elektrische Spannung und lassen deshalb auch die Messbarkeit und Berechnung nicht aus.
Kabel Abisolieren ist eine der häufigsten Tätigkeiten bei Elektroinstallationen überhaupt. Die Vorgehensweise dabei gleicht sich bei fast allen Kabeln: Mantel schneiden und abziehen, die Ader mit einer Aderendhülse versehen oder mittels Klemme mit dem Stromkreis verbinden – fertig!
Worauf es beim Abisolieren von Leitungen ankommt, was es mit der 4 Stufen-Methode auf sich hat und welche Werkzeuge zum Schneiden und Kabel abmanteln je nach gewähltem Kabelquerschnitt unverzichtbar sind, klärt unser Ratgeber.
Worauf es beim Abisolieren von Leitungen ankommt, was es mit der 4 Stufen-Methode auf sich hat und welche Werkzeuge zum Schneiden und Kabel abmanteln je nach gewähltem Kabelquerschnitt unverzichtbar sind, klärt unser Ratgeber.
Metrisches Gewinde, Zoll / NPT Gewinde, PG-Gewinde: Die Palette an verschiedenen Gewindearten ist riesig. Alle Gewinde dienen letzten Endes dazu, Werkstücke miteinander zu verbinden oder als Bewegungsgewinde, große Kräfte in Werkzeugmaschinen oder Pressen zu übertragen. Dabei folgen alle Gewinde dem gleichen Prinzip: eine Drehbewegung wird in eine axiale Bewegung umgesetzt. Gewinde sind heute kaum noch wegzudenken und finden in allen Bereichen, egal ob Industrie oder Privatbereich, Anwendung. Die wichtigsten Informationen zum Thema Gewindearten klärt unser Ratgeber.
Als effiziente Alternative zum Löten oder Verschrauben, eignet sich das Crimpen zur schnellen Herstellung einer elektrisch leitenden Verbindung zwischen Stecker und Netz, Patch oder Strom-Kabel. Doch welche Vorteile bietet das Crimpen eigentlich gegenüber dem Löten? Und was gilt es bei Harting Steckverbindern, Rundsteckern, Kabeln oder Patchkabeln zu beachten? Welche Crimpzange für welchen Einsatz? Lesen Sie unsere besten Tipps rund um das Thema Crimpen in unserem Ratgeber.
In unserer globalisierten Wirtschaft geht nichts ohne fein aufeinander abgestimmte Lieferketten. Der gesamte Prozess von der Rohstoffbeschaffung bis hin zur Auslieferung der Produkte ist komplex und von vielen Einflussfaktoren abhängig. Unser Ratgeber klärt die wichtigsten Fragen rund um Lieferketten bzw. Supply Chains.
Was ist der Kabelquerschnitt? Wie wird er berechnet? Diese und viele weitere Fragen beantworten wir in unserem Ratgeber. Jetzt weiterlesen!
Im Bereich der elektrischen Anschlusstechnologien können Kabel und Leitungen auf unterschiedliche Art und Weise miteinander verbunden werden. Zur sicheren Übertragung von Signalen, Leistungen und Daten werden in der Elektroindustrie je nach Kontakt Anforderung passende Verbindungstechniken und Verfahren gewählt und angewandt. Schraubanschluss, Crimpanschluss, Lötanschluss, Axialschraubanschluss, Käfigzugfederanschluss, Quick-Lock Anschluss und Schneidklemmverbindung sind hierbei gängige Anschlusstechniken, die wir in folgendem Ratgeber näher beleuchten und erklären werden.
Bei Harting Steckverbindern besitzen die Gehäuse unterschiedliche Arten der Verriegelung. In diesem Ratgeber zeigen wir Ihnen die verschiedenen Arten und was die Vor- bzw. Nachteile der einzelnen Verschlusssysteme sind. Danach können Sie die für Sie passende Verriegelung auswählen.
Welche IP Schutzarten gibt es? Was sind Schutzklassen? Wir beantworten in diesem Beitrag diese und weiter Fragen und geben noch mehr Informationen zum Thema. Jetzt rein lesen!
Stecker Express setzt neue Maßstäbe: ab sofort sind über 80.000m Flexa Schutzschläuche meterweise und ohne Verpackungseinheit sofort ab Lager lieferbar. Wir haben am Firmenstandort Deutschlands größtes Flexa Schutzschlauch Lager aufgebaut.
Der neue Harting Han-Modular® Gelenkrahmen Plus sorgt bei der werkzeuglosen Montage für ein optimiertes Handling im modularen System. Der Gelenkrahmen Plus baut auf dem bewährten modularen Gelenkrahmen für schwere Industriesteckverbinder auf, der in seiner neuen Version in vielen Details überarbeitet wurde.
Hinter dem QR Code auf unseren neuen Versandverpackungen steckt der Link zu einem technischen Datenblatt. Mit allen wesentlichen technischen Informationen zum Produkt.
Fotos: Stecker Express
Fotos: Stecker Express
Das Reihenklemmensystem CLIPLINE complete von Phoenix Contact bietet die freie Wahl der Anschlusstechniken: Alle Klemmen sind im gleichen System anreihbar. Erfahren Sie hier die Vorteile dieses Systems.