
Kabeldurchführungen für eine sichere und schnelle Montage
Kabeldurchführungen ermöglichen sowohl konfektionierte Leitungen als auch Leitungen mit freiem Leitungsende einzuführen, abzudichten und auf Zug zu entlasten. Egal, ob Kabel oder Pneumatikleitungen wasser- und luftdicht in ein Gehäuse oder durch eine Wand geführt werden: icotek Kabeldurchführungen sind für diesen Zweck unentbehrlich. Je nach Anwendungszweck sind Kabeldurchführungen in verschiedenen Bauformen und mit den dazu passenden Durchführungsgehäusen erhältlich. Unser Ratgeber erläutert die wichtigsten Informationen zu Gummi Kabeldurchführung, Kabeldurchführungstülle, Kabelverschraubung und Co.
Was sind Kabeldurchführungen?
Eine Kabeldurchführungsplatte oder Kabeldurchführungsleiste besteht meist aus einem widerstandsfähigen Kunststoff wie Polyamid und ist – je nach Modell – mit einer integrierten Dichtung aus Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk bestückt, die eine wasserdichte Montage der zu durchführenden Kabel ermöglicht. Je nach Modell ist die Durchführung mit vordefinierten Öffnungen versehen oder sind kompatibel zu den dazu passenden Kabelverschraubungen und Kabeldurchführungstüllen. Weiterhin gebräuchlich sind modulare Kabeleinführungssysteme, z. B. von icotek, die für eine teilbare Kabeldurchführung ausgelegt sind.

Warum sind Kabeldurchführungen wichtig?
Kabeleinführungsleisten und Kabeldurchführungsplatten eignen sich optimal, um Kabel ohne Steckverbinder in ein Gehäuse oder einen Schaltschrank zu führen. Neben der Dichtungsfunktion erfüllen Kabeldurchführungen zudem noch weitere Funktionen. Unter anderem dienen Sie als Kabelschutz, sorgen für die Zugentlastung der Leitungen und ermöglichen ein komfortables Kabelmanagement.
Des Weiteren ermöglichen spezielle Kabel Ein- und Durchführungsleisten eine nachträgliche und unkomplizierte Montage vorkonfektionierter Leitungen, die bereits mit Steckern bestückt sind.
Die Vorteile von Kabeldurchführungen auf einen Blick:
- konfektionierte Leitungen behalten die Garantie
- Normausbrüche und Normbohrbilder
- einfacher Umbau
- hohe Packungsdichte und Flexibilität
- stabil und vibrationssicher bei Schutzklasse DIN EN 62444
- Zugentlastung gemäß DIN EN 50262
- Schutzart IP54 (mit Dichtung und passender Kabeltülle)
- Temperaturbereich: von -40°C bis + 140°C
Welche Anforderungen werden an Kabeldurchführungen gestellt?
Zu den wichtigsten Funktionen von Kabeldurchführungen zählt der Kabelschutz vor mechanischen Beschädigungen, bspw. wenn eine Leitung nicht durch die scharfkantigen Ränder eines Metallgehäuses oder einer Schaltschrank Wand beschädigt werden darf.
Aus diesem Grund bestehen Kabeldurchführungen in der Regel aus robustem und witterungsbeständigem Kunststoff. Zudem müssen Kabeldurchführungen staub- und wasserdicht sein und eine Abschottung im Brandfall garantieren. So ist unter anderem auch sichergestellt, dass keine Fremdkörper oder Feuchtigkeit in einen Schaltschrank, oder das Gehäuse einer Industrieanlage eindringen können. Von großem Vorteil ist es außerdem, wenn die Kabeldurchführungen eine unkomplizierte und zeitsparende Bestückung erlauben – insbesondere bei komplexen Verkabelungen mit vielen einzelnen Leitungen.
Welche Kabeldurchführungen für welche Anwendung?
Je nach Einsatzbereich müssen Kabeldurchführungen unterschiedliche Anforderungen erfüllen. Unser Sortiment an hochwertigen Kabeldurchführungen von icotek umfasst folgende Varianten:
- Kabeleinführungen für Leitungen mit Stecker: die schnell und einfach zu bestückenden Kabeleinführungsleisten von icotek empfehlen sich für alle Anwendungsbereiche, in denen bereits vorkonfektionierte Kabel und Leitungen mit Stecker schnell und sicher in Gehäuse geführt werden sollen. Schaltschränke geführt werden sollen. Wir führen Kabeleinführungsleisten der KEL-Serie und die dazu passenden Kabeltüllen mit einem Klemmbereich von 5 mm bis hinauf zu 65 mm.
- icotek Einführungsleisten: erhältlich in Breiten von 21 mm bis hinauf zu 146 mm und passend für Montageausschnitte von 43 mm x 24 bis maximal 112 mm x 126 mm. Je nach Modell können die Leisten mit bis zu 30 kleinen Kabeltüllen bestückt werden.
- Kabeldurchführungen für Leitungen ohne Stecker: Kabeldurchführungsplatten sind eine Alternative zu herkömmlichen Kabelverschraubungen. Sie kommen überall dort zur Anwendung, wo steckerlose Kabel staub- und wasserdicht in Schaltschränke oder Gehäuse geführt werden sollen.
- icotek Kabeldurchführungsplatten und Dichtungsdurchführungen: Neben icotek Kabeldurchführungsplatten mit bis zu 29 Kabelöffnungen, umfasst unser Sortiment die dazu passenden Dichtungsdurchführungen für Lochdurchmesser von 16,5 mm bis 50,5 mm.
- icotek Blindplatten: unter anderem erhältlich als Version zum Verschließen von Standardausbrüchen verschiedener Größen (10B, 16B, 24B) oder als Modell für icotek Aufschnapprahmen, der ohne Werkzeug vom Rahmen gelöst werden kann. Erhältlich sind sie als Varianten aus Polypropylen mit Elastomer-Dichtung oder aus verzinktem Stahl gefertigt sind. Die Blindplatte aus Polypropylen mit Dichtung vermeidet das Eindringen von Schmutz und Feuchtigkeit effektiv, ist nach IP64 zertifiziert und eignet sich für Einsatzbereiche mit Temperaturen von -30°C bis 110°C.
- Geteilte Kabeltüllen und Verschraubungen: die silikonfreien und teilbaren Kabeltüllen von icotek eignen sich für einen Temperaturbereich von -40°C bis 90°C und sind für Klemmbereiche von 5 mm bis maximal 65 mm erhältlich.
- Icotek Aufschnapprahmen für Kabeleinführungsleisten: Der Icotek Aufschnapprahmen bietet wesentliche Vorteile: Bei der Wartung und beim Einbau oder Ausbau bleiben die KEL Leisten montiert. Für die Schutzart IP54 sind die Dichtungen im Snap Rahmen bereits enthalten. Das Bohrbild zum Befestigen des Rahmens ist identisch mit der Kabeldurchführungsleiste. Die vorkonfektionierte Kabeldurchführungsleiste mit ihren bestückten Kabeltüllen muss nur noch in den Rahmen eingerastet werden.
Wo werden Kabeldurchführungen eingesetzt?
Die Kabeldurchführungen werden unter anderem im Anlagenbau, Apparatebau und im Maschinenbau, in der Messtechnik und Regeltechnik, in der Antriebstechnik, bei mobiler Studiotechnik und Beleuchtungstechnik, in Windkraftanlagen, in der Solarenergietechnik und bei Elektroinstallationen eingesetzt. Die Kabeldurchführungsplatte bündelt Kabel und Leitungen, Schläuche, Pneumatikleitungen und Hydraulikleitungen.