
Ein Kabelschutzschlauch - maximaler Schutz von Kabeln und Leitungen
Ein Kabelschutzschlauch kommt überall dort zum Einsatz, wo es gilt, Kabel und Leitungen zu bündeln und zu schützen. Die Auswahl des richtigen Schutzschlauchsystems ist abhängig von der jeweiligen Anwendung. Sie schirmen zuverlässig die Kabel und Leitungen vor Einflüssen auf die elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) und schützen sie vor mechanischen-, chemischen-, thermischen- oder Umwelteinflüssen.
Der Markenhersteller Flexa bietet ein breites Spektrum an Schutzschläuchen, die aus verschiedenen Kunststoffen, Metall oder aus Gewebe bestehen. Mit den passenden Anschlusskomponenten in allen gängigen Größen, Bauformen und Gewindearten findet sich für jede Anwendung das passende Produkt. Gleichzeitig bestimmen verschiedene Materialien, Ummantelungen, Querschnitte, Zubehör sowie Verschraubungen technische Eigenschaften wie extreme Flexibilität, Robustheit, chemische und mechanische Beständigkeit, elektromagnetische Abschirmung, Hitzeresistenz oder die Flüssigkeitsdichte.
Kabelschutzschläuche nennt man die zusätzlichen Schutzschläuche um ein Kabel oder eine Leitung im Bereich von Maschinen, bei Wanddurchführungen u.Ä. Sie dienen dem Schutz gegen Feuchtigkeit, Säuren, Knickungen, Reib- oder Trittbelastungen. Sie bestehen meistens aus Metall oder Kunststoff.
Eigenschaften von Schutzschläuchen
Ob hitzeresistent, besonders klimatisch beansprucht oder wasserresistent - der Kabelschutz ist in unterschiedlichen Materialien wie Geflechtschläuche, Kunststoffschutzschläuche oder flüssigkeitsdichte Metallschutzschläuche erhältlich, die den Temperaturen von -60° bis +700° standhalten sowie eine Dichtigkeit aufweisen, die bis zur Schutzklasse IP69 K gilt. Je nach Typ weisen die Schutzschläuche für Kabel folgende technische Eigenschaften auf:
- lösungsmittelresistent
- flüssigkeitsdicht
- UV beständig
- flammwidrig
Anwendungsgebiete von Kabelschutzschläuchen
Die Kabelschutzschläuche finden ihre Anwendung in vielen Branchen und Gewerken. So ist der zuverlässige Einsatz in der Industrie, der Automation, im Fahrzeugbau, im Schiffsbau, im Maschinenbau und im Anlagenbau, im Fahrzeugbau, in der Stahlindustrie, in Gießereien, der Chemischen Industrie, in Raffinerien, in der Verkehrstechnik, im Bergbau, in Glasfabriken,in Elektroanlagen oder in Schienenfahrzeugen gewährleistet.
Verschiedene Ausführungen für den vielseitigen Einsatz eines Kabelschutzschlauchs
Einer der meist verwendeten Schutzschläuche ist der Wellschlauch (auch Wellrohr genannt). Die Wellrohre aus Polyamid sind innen wie außen gewellt und vielseitig einsetzbar. Weitere Schutzschläuche sind z.B.:
- PVC oder PUR Spiralschutzschläuche
- Flüssigkeitsdichte Kabelschutzschläuche mit fixiertem PVC oder PUR Mantel und innenliegender Federstahldrahtwendel.
- Der Vollkunststoffschutzschlauch Airflex K aus PVC ist innen glatt.
- Die Metallschutzschläuche gibt es mit Kupferumflechtung oder Stahldrahtumflechtung sowie flüssigkeitsdicht mit den Mantelwerkstoffen PUR, PVC, PA und Silikon.
- Der nicht brennbare Feuerschutzschlauch FLEXAhightemp mit Fireblockerbeschichtung dient als Überzug von Kabeln und Leitungen.
- Die Geflechtschläuche gibt es aus PET oder Polyamid, sowie mit Kuper und Stahlgeflecht. Sie dienen als Schirmung und als Sammler und können entsprechend Ihrer Größe getaucht und gezogen eine unterschiedliche Nennweite haben.
FAQ - häufig gestellte Fragen zu Kabelschutzschläuchen
Was sind wichtige Eigenschaften von Kabelschutzschläuchen?
Kabelschutzschläuche schützen Kabel und Leitungen vor mechanischen sowie chemischen Umwelteinflüssen. Nebenbei dienen sie aber auch als Helfer, wenn es um das Bündeln und Führen von Kabeln geht. Kabelschutzschläuche sind im Allgemeinen lösungsmittelresistent, flüssigkeitsdicht, UV beständig und flammwidrig.
Welche Durchmesser gibt es bei den Kabelschutzschläuchen?
Es gibt ein großes Spektrum verschiedener Durchmesser bei Kabelschutzschläuche: Von "klein" (10mm) bis zu "Jumbo" Schläuchen (106mm) ist alles dabei.
Was für Materialien gibt es bei Kabelschutzschläuchen und wofür sind sie geeignet?
Einfache Kabelschutzschläuche, wie unsere PA Wellrohre, werden aus Polyamid (PA) oder Polypropylen (PP) gefertigt. Darüber hinaus gibt es aber auch Schutzschläuche aus Kunststoff, Metall, Edelstahl sowie Geflechtschläuche aus verzinktem Stahldraht oder verzinntem Kupferdraht. Dabei bieten manche Kabelschutzschläuche eine zusätzliche Beschichtung durch einen PUR oder PVC Mantel.
In welchen Farben gibt es Kabelschutzschläuche?
Schutzschläuche gibt es in unterschiedlichen Farben. Die gängigsten Farben sind sicherlich schwarz und grau. Aber es gibt auch Kabelschutzschläuche mit einem grünen oder blauen Mantel. Zudem gibt es den Wellschlauch auch in orange. Die Farbunterschiede haben aber keinerlei Bedeutung.
Was sollte bei der Auswahl beachtet werden?
Es gilt zuerst die Frage zu klären, wo der Schlauch eingesetzt werden soll und welchen mechanischen bzw. chemischen Anforderung er stand halten muss. Anhand dieser Eckdaten und der passenden Größe (je nach Kabel und Leitung) wird der Kabelschutz letzlich ausgewählt.
Welche Zulassungen besitzen die Schutzschläuche?
Je nach Art der Kabelschutzschläuche hat jedes Material & jeder Werkstoff verschiedene Eigenschaften. Daher unterscheiden sich die Zulassungen.