Telefon-Ícon

Kabelverschraubungen

431 Produkte gefunden
1 von 15
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
1 von 15

Übersicht verschiedener Kabelverschraubungen

Die Kabelverschraubung - universell und vielseitig einsetzbar

Was ist eine Kabelverschraubung und wofür bzw. wozu wird Sie verwendet? Antworten auf diese und weitere Fragen finden sie in unserem Ratgeber zum Thema Kabelverschraubungen.

Inhaltsverzeichnis:

Aufbau einer Kabelverschraubung

Was ist eine Kabelverschraubung?

Eine Kabelverschraubung ist eine Verschraubung durch die ein Kabel durchgeführt wird. Dazu besteht die Kabelverschraubung aus mehreren Teilen die das einführen des Kabels erleichtern. Die Kabelverschraubung findet überall dort ihren Einsatz, wo Kabel fixiert, eingeführt und abgedichtet werden müssen.

Die Kabelverschraubung verschließt dabei die Kabel und verbindet sie so z.B mit dem Schaltschrank oder einem Gehäuse. Diese werden somit vor äußeren oder mechanischen Einflüssen geschützt. Die Zugentlastung sorgt dafür, dass die Kabel nicht aus der Verschraubung lösen oder herausgezogen werden können. Die Verschraubung muss zuverlässig und sicher sein, denn der Schutz für Personen und Gegenstände vor beispielsweise Strahlung oder Explosion sollte dabei immer im Vordergrund stehen. 

Welche Arten von Kabelverschraubungen gibt es?

Neben der Fixierung der Kabel weisen die Produkte weitere Merkmale auf, die für eine perfekte Verschraubung wesentlich sind. Unterschieden wird zwischen der mertrischen Kabelverschraubung, also mit metrischem Gewinde (M), und der PG Kabelverschraubung, also dem Stahlpanzerrohrgewinde. Sie erhalten die Kabelverschraubungen in verschiedenen, qualitativ hochwertigen Materialien wie Kunststoff, Edelstahl und Messing. Je nach Anforderung besitzen die Verschraubungen einen Biegeschutz und sind in gerader Ausführung oder als Winkelverschraubung erhältlich.

Metrische Kabelverschraubungen:

Bei den Kabelverschraubungen sind metrische Gewinde nach DIN EN 60423 vorgeschrieben. Somit wird bei der metrischen Kabelverschraubung das weltweit standardisierte Gewinde gewährleistet. Sie haben als Nenngröße ein M vor den Ziffern, beispielsweise M20 x 1,5 oder M25 x 1,5. M10, M20, M25, Skintop Verschraubungen, Skindicht Verschraubungen sind Beispiele für gängige Größen und Marken, die Ziffer hinter dem M steht jeweils für den Gewinde-Außendurchmesser.

Übersicht der metrischen Gewinde bei Kabelverschraubungen:

Nenngröße metrisch Klemmbereich (ca. Angaben)
Außen Ø des Gewinde in mm Steigung
Kabelverschraubung M12 3 - 7 mm 12,0 1,5
Kabelverschraubung M16 4,5 - 10 mm 16,0 1,5
Kabelverschraubung M20 7 - 13 mm 20,0 1,5
Kabelverschraubung M25 9 - 17 mm 25,0 1,5
Kabelverschraubung M32 11 - 21 mm 32,0 1,5
Kabelverschraubung M40 19 - 28 mm 40,0 1,5
Kabelverschraubung M50 27 - 35 mm 50,0 1,5
Kabelverschraubung M63 34 - 45 mm 63,0 1,5

M Gewinde nach EN 60423 bzw. IEC 423 oder BS 6053 ISO 68/DIN13

PG Kabelverschraubungen:

Zusätzlich gibt es noch die PG-Kabelverschraubung und Kabelverschraubungen mit einem NPT-Gewinde. PG steht für Stahlpanzerrohrgewinde, die Größe der Kabelverschraubung wird mit PG vor den Ziffern gekennzeichnet, z. B. PG 36. PG Kabelverschraubungen sind durch die metrischen Kabelverschraubungen abgelöst worden und kommen nur noch in Sonderfällen zum Einsatz.

Übersicht der PG Gewinde bei Kabelverschraubungen:

Nenngröße PG Klemmbereich (ca. Angaben) Außen Ø des Gewinde in mm Steigung
PG 7 Verschraubungen 2 - 6,5 mm 12,5 1,27
PG 9 Verschraubungen 4 - 8 mm 15,2 1,41
PG 11 Verschraubungen 4 - 10 mm 18,6 1,41
PG13,5 Verschraubungen 5 - 12 mm 20,4 1,41
PG 16 Verschraubungen 8 - 14 mm 22,5 1,41
PG 21 Verschraubungen 11 - 18 mm 28,3 1,588
PG 29 Verschraubungen 16 - 25 mm 37,0 1,588
PG 36 Verschraubungen 19 - 32 mm 47,0 1,588
PG 48 Verschraubungen 34 - 44 mm 59,3 1,588

PG Gewinde nach DIN 40430

NPT Kabelverschraubungen:

Gängige Größen von Kabelverschraubungen mit NpT-Gewinde sind z.B. NpT 1/4", NpT 3/8" usw. NPT steht dabei für National Pipe Thread und ist ein Rohrgewinde. Kabelverschraubungen mit NpT-Gewinde werden überwiegend in den Vereinigten Staaten eingesetzt.

Hersteller von Kabelverschraubungen

In unserem Shop finden sie Lapp und Wiska Kabelverschraubungen. Die gängigsten Markennamen der Firma Lapp sind Skintop und Skindicht. Beide Marken finden Sie in der Kategorie Lapp Kabelverschraubungen.

Teilbare Kabelverschraubungen:

Für mit Steckverbindern vorkonfektionierte Leitungen eignen sich teilbare Kabelverschraubungen. Meist bestehen diese aus zwei Gehäuseteilen aus Kunststoff und einem geschlitzten Einsatz aus Elastomer, in den Die Leitung eingelegt wird. Die Gehäuseteile werden um den Einsatz herum durch Rasten oder Verschrauben verschlossen. Je nach Modell können auch diese teilbaren Kabelverschraubungen hohe zertifizierte Schutzarten bis IP66 / IP68 erreichen.

Merkmale und Auswahlkriterien von Kabelverschraubungen

  • metrisches Gewinde (M) oder Stahlpanzerrohrgewinde (PG)
  • verschiedene Materialien (Kunststoff, Messing, Edelstahl)
  • mit Biegeschutz oder ohne Biegeschutz
  • gerade oder als Winkelverschraubung
  • EMV
  • Schutzklasse IP54 bis IP68
  • mit ATEX Zulassung

Für jede Anwendung die passende Verschraubung

EMV Kabelverschraubungen sind durch ihren Aufbau speziell für die Anbindung von geschirmten Leitungen geeignet. Dies kommt beispielsweise in Bereichen zum Tragen, in denen eine uneingeschränkte Schirmwirkung erforderlich ist. In Bereichen, in denen ein Explosionsschutz zwingend notwendig ist, kommen ATEX Kabelverschraubungen zum Einsatz. Als Nachweis finden sich die entsprechenden Sicherheitskennzeichen direkt auf den Verschraubungen. Diese sind in den Ausführungen Kunststoff oder Metall erhältlich. Die meisten Produkte sind durch die hohe Schutzklasse von IP54 bis IP68 und bei entsprechenden Materialien auch bestens für den Außenbereich geeignet.

Wichtige Funktionen einer Kabelverschraubungen

Eine Kabelverschraubung soll je nach Anwendung wichtige Grundfunktionen erfüllen:

  • beim Einführen der Kabel in Schaltschränke, Geräte, Steckverbinder usw. sollen Kabelverschraubungen die Kabel vor mechanischer Beschädigung schützen
  • je nach Anforderung sind die Einhaltung der Schutzart und die Zugentlastung der Kabel wesentliche Punkte
  • chemische, thermische und mechanische  Einflüsse spielen bei der Auswahl der passenden Kabelverschraubung eine wichtige Rolle

Häufige Fragen zum Thema Kabelverschraubungen:

Was ist eine Zugentlastung?

Eine Zugentlastung schont die Kabel dauerhaft und sorgt dafür, dass die Kabel nicht aus der Verschraubung lösen oder herausgezogen werden können.

Welche Kabelverschraubung für welches Kabel?

Es kommt auf den Kabeldurchmesser (Außendurchmesser) an. Wissen Sie den Kabeldurchmesser könen Sie anhand des Klemmbereichs ablesen in welche Verschraubung Ihr Kabel passt. Haben  Hat Ihr Kabel z.B. einen Außendurchmesser von 11mm, dann können Sie eine M20 Kabelverschraubung mit einem Klemmbereich von 7-13mm oder eine PG13,5 Kabelverschraubung mit einem Klemmbereich von 5-12mm einsetzen.

Haben Sie z.B. 2 Kabel, die Sie durch die Verschraubung führen möchten, dann müssen sie die beiden Außendurchmesser der Kabel addieren und dann den entsprechenden Durchmesser aus der Tabelle ablesen. Beispielsweise haben Sie ein Kabel mit 11,0mm und eines mit 10,0mm Außendurchmesser. Somit benötigen Sie eine M40 Kabelverschraubung, da der Gesamtdurchmesser der Kabel 21mm beträgt.

Bei 3 Kabeln müssen Sie den Außendurchmesser der beiden dicksten Kabel addieren um herauszufinden welche Verschraubungsgröße Sie benötigen.

Welche Kabelverschraubung für 3x1,5?

Das kommt auch wieder auf den Außendurchmesser Ihres Kables an. Haben Sie z.b. ein ÖLFLEX Classic 110 3X1,5mm² mit einem Außendurchmesser von 6,7mm können Sie eine M16 oder PG9 Kabelverschraubung verwenden. Diese haben einen Klemmbereich von 4,5-10mm bzw. von 4-8mm. Somit können Sie ihr Kabel problemlos durchführen und befestigen.

Wie ist eine Kabelverschraubung aufgebaut?

In der Animation der Firma Lapp ist zu sehen wie die wasserdichte Kabelverschraubung SKINTOP ST-M aufgebaut ist und wie diese verwendet wird.