Robuster Metallschlauch von Flexa
Edelstahlschläuche und verzinnte Schläuche aus Kupfergeflecht eignen sich zur Bündelung, zum Schutz und für die Abschirmung von Kabeln. Wir führen hochwertigen Metallschlauch von Flexa aus Kupfer- und Stahlgeflecht.
Was ist ein Metallschlauch?
Metallschlauch wird vorwiegend zum Kabelschutz eingesetzt. Zu diesem Zweck sind Metallschläuche beständig gegenüber äußeren Einflüssen und kommen in Bereichen zum Einsatz, in denen Signalleitungen vor Beschädigungen und elektromagnetischen Störeinflüsse geschützt werden müssen. Metallschlauch bzw. Metallgewebeschlauch besteht aus einem Metallgeflecht, das gestaucht werden kann. Für das Einziehen der Kabel wird der Metallschlauch gestaucht, wodurch sich der Innendurchmesser vergrößert und die Leitungen mühelos in den Schlauch verbracht werden können. Hersteller wie Flexa haben Metallschlauch mit verschiedenen Durchmessern im Sortiment. Diese Metallschläuche sind vornehmlich aus verzinktem Stahl oder verzinntem Kupfer gefertigt.
Unser Sortiment aus Flexa-Metallschläuchen umfasst unter anderem folgende Varianten:
- Metallschläuche aus Edelstahl: Flexa FLEXAgraff-VA Metallschutzschlauch, wendelgewickelt, doppelt gefalztes Profil. Geeignet für einen Temperaturbereich -200°C bis 600°C. Erhältlich mit Außendurchmessern von 6 - 56 mm und Innendurchmessern von 4 - 52 mm.
- Flexible Metallschläuche: z. B. aus der Serie Flexa SPR-VA mit eingehaktem Profil aus blankem VA. Erhältlich in Versionen mit einem Außendurchmesser von 10 - 56 mm und Innendurchmessern von 7,8 - 51 mm.
- Darüber hinaus führen wir Metallschläuche aus verzinktem Stahl sowie Metall Wellschläuche von Flexa.
Der Metallschlauch und seine Eigenschaften
Metallschlauch ist flexibel, biegsam und schmiegt sich eng an die Kabel an. Metallschläuche bestehen unter anderem aus Drahtgeflecht, das für eine flexible Beschaffenheit der Metallschläuche sorgt und einen großen Biegeradius erlaubt. Insbesondere im Anlagenbau und im Bereich Elektro punktet der Metallschlauch damit, dass er flexibel ist und eine hohe Schutzwirkung aufweist. Ein weiterer Vorteil ist, dass ein Metallschlauch - je nach Material - bis zu einer Temperatur mehreren Hundert Grad hitzebeständig ist Durch die Gewebestruktur ist ein Metallschlauch deutlich flexibler als ein Metall-Riffelrohr und zudem luftdurchlässig. Damit ein biegsamer Metallschlauch unempfindlich gegenüber Korrosion und Oxidation ist, besteht das Metallgewebe aus Edelstahl, verzinktem Stahl, verzinntem Kupfer oder Messing.
Gängige Materialien für Metallschläuche
Ringwellschlauch, der unter anderem im Sanitärbereich verwendet wird, besteht vorzugsweise aus nicht rostendem Edelstahl. Auch der langlebige Metallwellschlauch und Edelstahl-Wellschlauchleitung, der z. B. in der Lebensmittel- und chemischen Industrie eingesetzt wird, besteht meist aus korrosionsbeständigem Edelstahl. Die Neben Edelstahl wird das Geflecht für Metallschlauch zwecks Korrosionsschutz auch verzinkt, zudem werden Metallschläuche häufig auch aus Messing oder Kupfer gefertigt.
Durchmesser und Größen von Metallschläuchen
Je nach Anzahl und Querschnitt der zu bündelnden Kabel gibt es Metallschlauch mit verschiedenen Nennweiten, die einen variablen Innendurchmesser von 5 bis 40 mm und darüber hinaus besitzen. Grundsätzlich gilt dabei, dass sich der Querschnitt der Metallschläuche vergrößert, wenn diese gestaucht werden. Unabhängig von der Nenngröße kann ein Metallschlauch wie Ringwellen- und Metallwellschlauch auch mit einer Verschraubung versehen werden, um mehrere Schlauchabschnitte gasdicht miteinander zu verbinden.
FAQ - häufig gestellte Fragen zu Metallschläuchen
Was sind Eigenschaften von Metallschläuchen?
Metallschläuche sind einfach gefalz, mechanisch sehr stabil und vorallem druckfest aber trotzdem flexibel. Doppel gefalzte Metallschutzschläuche sind zusätzlich noch verdrehsicher durch ihre doppelte verhakung.
Welche Durchmesser gibt es bei den Metallschläuchen?
Metallschläuche gibt es in den Durchmessern 5mm - 56mm.
Wofür werden Metallschutzschläuche benötigt?
Schutzschläuche aus Metall bieten hervorragenden Schutz vor mechanischen Belastungen oder heißen Metallspänen.
Was für Materialien gibt es bei Metallschläuchen?
Metallschutzschläuche werden aus verzinktem Stahl hergestellt.
Wie ist ein Metallschutzschlauch aufgebaut?
Ein Metallschutzschlauch besteht aus einem eingehakten Profil aus verzinktem Stahl. Wird dieser doppelt verhakt spricht man von doppel gefalzten Metallschutzschläuchen, die zwar stabiler sind aber nicht mehr so flexibel.
Was sollte bei der Auswahl beachtet werden?
Bei der Auswahl sind die Anforderungen an den schlauch und das Einsatzgebiet entscheidend.
Welche Zulassungen besitzen die Metallschläuche?
Das VDE und die Ex Zulassung für den explosionsgeschützten Bereich.