Befehls- und Meldegeräte von Schlegel – volle Funktion und tolles Design
Egal, ob Kippschalter, Druckschalter, Drucktaster, Schlüsselschalter oder Wahlschalter: einfach zu bedienende Melde- und Befehlsgeräte sind im industriellen Bereich nicht wegzudenken. Dabei bilden Betätiger und Kontaktgeber eine Funktionseinheit die direkt mit der Maschinensteuerung verbunden ist. Befehls- und Meldegeräte setzen vorne am Bedienpanel einen Schaltvorgang in Gang oder melden einen Anlagenstatus. Die Schalter und Taster sind für Einbauöffnungen von Ø16,2mm bis 26,0mm x 26,0mm mit Schutzarten und weltweiten Zulassungen ausgestattet. Schlegel Befehls- und Meldegeräte stehen für intuitive Bedienung, höchste Funktionalität und Sicherheit auch unter Extrembedingungen sowie für ein mehrfach ausgezeichnetes Design. Die Betätiger sind sowohl für exklusive Anwendungen als auch für den Einsatz im rauen Industrieumfeld konstruiert.
Das Gesamtprogramm umfasst mehr als 20 Taster- und Schalter-Serien für den Fronteinbau und den Zwischenbau. Die quadratischen, rechteckigen oder runden Betätiger sind in Isolierstoffhülsen geführt und lassen sich teilweise nach beiden Seiten dicht an dicht zusammenmontieren, so dass komplexe Bedienpanels aufgebaut werden können. Die größte Bandbreite an Serien finden Sie beim gängigen Industriestandard der runden Einbauöffnung mit einem Durchmesser von Ø22,3mm.
Befehls- und Meldegeräte von Schlegel bestehen aus hochwertigen Materialien. Sie besitzen im Standard die Schutzart IP65 (Geräteteil vor der Schalttafel). Einzelne Ausführungen haben die Schutzarten IP66, IP67 oder IP69K oder sind für den Hygienebereich geeignet. Die jeweilige Einbautiefe eines Schalters oder Tasters hängt von der Ausführung des Kontaktgebers ab.
Was sind Befehls- und Meldegeräte?
Unter Befehls- und Meldegeräten werden Bedienelemente, sowie optische und akustische Signalgeber zusammengefasst. Neben Drucktastern und Kippschaltern zählen auch Fußschalter und Not-Aus Schalter zur Kategorie der Befehls- und Meldegeräte.
Befehlsgeräte öffnen und schließen zuverlässig Stromkreise an Anlagen und Maschinen. Die Betätiger arbeiten einzeln oder aneinandergereiht auf Bedientableaus im rauen Industrieumfeld, im Cockpit von Fahrzeugen, in der Medizintechnik, an Kranen und Aufzügen, im Hygienebereich, an Produktionsstraßen oder auf Schiffen. Die Betätiger sind langlebig und robust. Sie trotzen Frost, Staub, Luftfeuchtigkeit, Vibrationen und Hitze.
Meldegeräte sind direkt mit der Maschinensteuerung verbunden und geben Status Rückmeldungen über eine Leuchtdiode. Sie greifen nicht selbst in die Maschinenfunktion ein.
Manuell auslösende Not Halt/Not Aus-Tasten finden sich an vielen zentralen Stellen von Produktionsanlagen. Die rot-gelben Not Aus Schalter gibt es in vielfacher Form und Funktionsweise, auch als selbstüberwachende Tasten. Not Halt/Not Aus-Tasten sind nach der „EN ISO 13850 – Sicherheit von Maschinen“ genormt.
Aufbau von Befehls- und Meldegeräten
Betätiger und Kontaktgeber bilden eine Einheit: Sichtbar an der Vorderseite der Bedientableau oder Schaltergehäuses sitzt der Schalter oder Taster als Bedienelement. Der passende Kontaktgeber wird an der Konsolen Rückseite direkt auf den Betätigerhals aufgesteckt. Als Mono Block oder als in einer Halterung zusammengestecktes Elektronikmodul – für Mehrfachfunktionen.
Die Größe der Einbauöffnung im Bedientableau gibt in aller Regel die Betätiger Baureihe vor. Den unterschiedlichen Serien ist ein jeweils passendes Sortiment an Kontaktgebern zugeordnet. Der einzelne Kontaktgeber bestimmt den Bauraum/die Bautiefe des Befehlsgeräts.
Durch das Auslösen des Betätigers leitet der elektrische Kontaktgeber einfache mechanische Vorgänge ein. Er setzt sie als „Öffnen“, „Schließen“ oder „Wechseln“ im Stromkreis um und sendet entsprechende Signale an die verschaltete Anlage. Mechanisch am leichtesten zu schalten ist der einzelne Block. Je komplexer der Kontaktgeber aufgebaut ist (auch mehrfach hintereinander geschaltet), desto mehr Kraft muss der Bediener beim Betätigen des Schalters oder Tasters aufwenden.
Einbauöffnung
Runder oder quadratischer Durchbruch in der Frontplatte zur Bestückung mit Betätigern.
Einbautiefe
Platzbedarf der Bauteile hinter der Frontplatte. Je nach Produktserie werden unterschiedliche Kontaktgeber benötigt, die wiederum ein bestimmtes Einbautiefenmaß vorgeben.
Hubtiefe
Der Betätigungshub oder auch die Hubtiefe (1,2mm bis 6mm) beschreibt den Betätigungsweg eines Befehlsgebers. Der Hub wird beim jeweiligen Befehlsgeber in den technischen Informationen aufgeführt.
Schalter und Taster
Schalter und Taster sind Schaltgeräte, die Stromkreise schließen und öffnen. Bei Not Halt/Not Aus-Systemen werden ausschließlich Tasten eingsetzt.
Befehlsgeräte
Kombinierte Bauteile zur Eingabe von Befehlen an einer Maschine. Sie bestehen aus einem sichtbaren Betätiger und variablem Kontaktgeber, die hinter dem Bedientableau aufgesteckt sind. Die im Serienumfang variable Kombination ermöglichen größtmögliche Flexibilität bei der Auswahl der geeigneten Eingabekomponenten.
Betätiger
Der Betätiger ist das Bauteil (Schalter/Taster/Regler) vorne am Bedienpanel oder an der Maschine, die vom Bediener betätigt wird. Dabei wird die Betätigungskraft auf einem bestimmten Betätigungsweg ausgeübt (Hub).
Einbaubuchsen
Passend zu den Baureihen der Befehls- und Meldegeräte haben wir ein hochwertiges Sortiment an Einbaubuchsen für serielle Schnittstellen auf Lager.
Die wesentlichen Merkmale der Befehls- und Meldegeräte sind:
- Es gibt mehr als 20 komplette Bauserien mit flexibler Kontaktbestückung
- Es gibt Einzelbauteile für die Einbauöffnungen: Ø16,2mm, Ø22,3mm, Ø30,5mm sowie 23x23mm, 24x24mm und 26x26mm
- je nach Serie liegt der Betätigungshub bei 1,5mm bis 6mm
- Schalter/Taster Schutzart nach IEC/EN 60529: IP65 bis zur höchsten Schutzklasse IP69K
- Die Einzelkomponenten besitzen alle wesentlichen internationalen Zulassungen
- Es gibt Befehlsgeräte für extreme Kältesituationen ab -40°
- Die Beleuchtung der Tasten erfolgt über Leuchtdioden und Glühlampen
- Die Sonderserien: vandalensichere Ausführung, Edelstahlversion, Kabelgebundene M12 Variante, Ausführungen für den Hygienebereich
- Ergänzung der Bauserien über Einbaubuchsen für USB, RJ45, FireWire u.a.
- Zum Einsatz kommen hochwertige Materialien, z.B. Polyamid 6.6 / Polyamid 12
- für die Kontakte kommt massives Hartsilber zum Einsatz, auf Anfrage auch mit Goldauflage
- leichte Montage und Wartung
- bestimmte Serien lassen sich dicht-an-dicht zu komplexen Bedienpanels zusammenbauen
- individuelle Bezeichnung mit Standard Symbolen und Texten
Vandalensichere Betätiger
Vandalensichere Betätiger werden im öffentlichen Raum und in Sicherheitsbereichen eingesetzt. Die Kurzhubtasten sind besonders robust und ohne Verletzungsgefahr. Vandalensichere Betätiger sind zu einem Teil in die Konsole versenkt. So bieten sie minimale Angriffsfläche für Beschädigungen und wenig Verletzungsgefahr. Es gibt sie ausschließlich als Kurzhubdrücker (tastend) mit einem Betätigungshub von 2,3mm. Vandalensichere Drücker haben vielfältige Einsatzmöglichkeiten:
- im öffentlichen Raum (Ticketausgabe, Verkaufsautomaten)
- in der Industrieumgebung (Maschinenbau und Produktion)
- an Fahrstühlen und bei der Personenbeförderung
- an Sicherheitssystemen im Gebäudemanagement
- an medizinischen Geräten
Vandalensichere Betätiger rund oder quadratisch
Vandalensichere Betätiger gibt es in runder oder quadratischer Form. Die Kurzhubdrücker rund (tastend) gewölbt sind silberfarben. Die Optik der Kurzhubdrücker quadratisch (tastend) ist matt verchromt. Beide Bauformen sind beleuchtbar und haben die Standard Schutzart IP65.
Runde Bauform
Der Frontrahmen der runden Drucktasten besteht aus eloxiertem Aluminium.
- Einbauöffnung Ø22,3mm
- Frontabmessung Ø28,1mm
- Frontrahmenhöhe 5,8mm
- Einsenkung 2,3mm
- Hub 2,3mm
Quadratische Bauform
Der Frontrahmen der quadratischen Drucktaste ist aus matt verchromtem Zink Druckguss.
- Einbauöffnung 24x24mm
- Frontabmessung 27,1x27,1mm
- Frontrahmenhöhe 5,8mm
- Einsenkung 1,4mm
- Hub 2,3mm
Befehls- und Meldegeräte – das ganze Programm
Das Gesamtprogramm an Befehls- und Meldegeräten, Kontaktgebern, Einbaubuchsen, bestückten Gehäusen und vandalensicheren Betätigern bildet ein flexibel bestückbares System, das eine enorme Anwendungsvielfalt ermöglicht. Die Konstruktion der Betätiger ist auf einfache Montage, intuitive Bedienung und höchste Sicherheit ausgelegt. Not Aus/Not Halt-Tasten bilden eine eigene Baureihe, welche jedoch auch in verschiedenen Serien erhältlich sind. Das kompeltte Produktprogramm ist stückweise ab lager lieferbar.
Passendes Zubehör
Das jeweils zum gewählten Bauteil passendes Zubehör finden Sie auf jeder Produktdetailseite neben der „Technischen Beschreibung“ sowie zusammengefasst in der Kategorie „Schalter, Taster Zubehör“.