Kontaktgeber / Kontaktelemente

163 Produkte gefunden
1 von 6
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
1 von 6
Kontaktgeber und Kontaktelemente von Schlegel

Hochwertige Kontaktgeber von Schlegel

Neben Modellen in modularer und Monoblock-Bauweise führen wir unter anderem auch AS-, Not-Aus-, Funkkontaktgeber, beleuchtete Modelle sowie die dazu passenden Steckfassungen und Modulhalter. Unser Sortiment an Schlegel Kontaktgebern umfasst die passenden Modelle für nahezu jeden Einsatzzweck. Je nach Typ sind unsere Kontaktgeber für bis zu 1. Mio. Schaltspiele und Betriebstemperaturen von -30°C bis 70°C ausgelegt.

Was ist ein Kontaktgeber?

In Kombination mit einem Betätiger wie z.B. einem Not- Aus Schalter bildet der Kontaktgeber eine Funktionseinheit, die zur Steuerung von Maschinen und Geräten eingesetzt wird. Kontaktgeber fungieren zudem als Impulsgeber für angeschlossene Hauswaserzähler oder um Durchflussmengen in Industrieanlagen zu messen.

Wie funktioniert ein Kontaktgeber?

Grundsätzlich wird in zwei Arten von Kontaktgebern unterschieden. Schaltkontaktgeber werden durch Druck auf den zugehörigen, rastenden Betätiger ein- oder ausgeschaltet. Tastende Kontaktgeber werden durch anhaltenden Druck auf den Betätiger eingeschaltet. Je nach Anforderung kann das Kontaktelement unterschiedliche Funktionen erfüllen. Hierbei wird zwischen einem öffnenden und schließenden Kontaktelement, sowie einem Kontaktgeber mit Wechselfunktion unterschieden. Ein Merkmal von modularen Kontaktgebern ist, dass Sie mehrere Funktionen erfüllen und in Reihe geschaltet werden können.

Was sind Einsatzgebiete von Kontaktgebern?

Kontaktgeber kommen häufig in Industrieanlagen und in der Automobiltechnik zum Einsatz. So werden Kontaktgeber auch zur Überwachung von elektrischen Verbindungen zwischen Not-Aus-Tastern und Kontaktelement eingesetzt. Wird ein Not-Aus-Schalter durch eine unsachgemäße Verkabelung oder durch eine Beschädigung vom Kontaktelement getrennt, kann der Kontaktgeber die angeschlossene Maschine vom Stromnetz trennen.

Welche Arten von Kontaktgebern gibt es?

Modular Kontaktgeber: erhältlich als beleuchtbares Modul Lampenelement in 5 Versionen, die ausgelegt sind für folgende Spannungen: 12-120V AC/DC, 18-30V AC/DC, 18-30V AC/DC (rastend), 230V AC, 230V AC (rastend). Wahlweise auch als beleuchtbare Modul-Lampenfassung vom Typ BA9s verfügbar, für Kabel mit einem Querschnitt von 2,5mm². Wir führen außerdem modulare und beleuchtbare Rastelemente, die für eine Lampenspannung von bis zu 250V bei einer Leistung von maximal 2W ausgelegt sind. Für den Anschluss einer LED-Ringbeleuchtung hält unser Sortiment Modul-Anschluss-Elemente vor, die für eine Betriebsspannung von 12V - 30V AC/DC ausgelegt sind.

Kompakt Kontaktgeber beleuchtet/unbeleuchtet: wahlweise beleuchtet oder unbeleuchtet mit folgenden Kontaktarten erhältlich: 1 Öffner, 1 Öffner + 1 Schließer, 1 Öffner + 1 Schließer voreilend, 2 Öffner, 2 Öffner + 2 Schließer sowie 4 Öffner oder 4 Schließer. Je nach Modell sind die Schlegel mit Tast- oder Rastfunktion und einem Tastenhub von 3,0/6,0mm, 3,0mm sowie 6,0mm verfügbar.

Not-Aus Kontaktgeber: wir führen beleuchtete und unbeleuchtete Not-Aus-Kontaktgeber der Serien: AZ, BZ_K, D, DS, M, PTF sowie PTP. Je nach Modell besitzen Sie einen Tastenhub von 3,0/6,0mm, 3,0mm, 5,0mm oder 6,0mm und sind mit verschiedenen Anschlusstechniken erhältlich. Neben Versionen mit Flachstecker-Anschluss (2,8mm x 0,8mm) führen wir auch Not-Aus-Kontaktgeber mit Printanschluss (Lötstifte), Schraubanschluss oder mit schraubloser Federklemmtechnik.

Funkkontaktgeber: batterielose Funkkontaktgeber in drei Ausführungen: 16mm für Taster und 2-stellige Wahl-/Schlüsseltaster, 22mm für Taster und 2-stellige Wahl-/Schlüsseltaster, 22mm für Taster und 3-stellige Wahl-/Schlüsseltaster.