Einzeladern

90 Produkte gefunden
1 von 3
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
1 von 3
Verschiedene Einzeladern in unterschiedlichen Farben und Querschnitten

Einzeladern sind beliebt zum Anschluss elektrischer Komponenten. Sie werden in der Regel in geschützten Positionen verlegt, etwa im Inneren von Maschinen und Apparaten oder an Leuchten. In der Gebäudetechnik verlegt man Einzeladern in Röhren oder Kabelkanälen auf und unter Putz. In Schaltschränken ist die Verdrahtung mit Einzeladern Standard. Denn sie ermöglichen die einfache Handhabung einzelner Kontakte und deren Anschluss in Reihenklemmen.

Umgangssprachlich werden Einzeladerleitungen häufig als Klingeldraht, Schaltdraht oder Litze bezeichnet. In der Fachsprache sind Draht und Litze jedoch zweierlei.

Unterschied zwischen Draht und Litze

Während der Draht einen einzelnen massiven Leiter bezeichnet, besteht die Litze aus einer Vielzahl von feinen Drähten. Litzen sind als Einzeladern flexibel, mit weniger Kraft zu biegen und erlauben erheblich mehr Biegezyklen als Einzeladern, die aus nur einem starken starren Draht bestehen. Solche hochflexiblen Einzeladern werden verwendet, wenn die Anschlussleitung leicht beweglich sein muss – zum Beispiel für den Anschluss von Mikrofonen, USB-Steckern und Netzteilen.

Einzeladern in starrer Ausführung bieten sich zum Beispiel für die feste Verlegung oder Verdrahtungen im Schaltschrank an. Die Ummantelung besteht bei beiden Typen in der Regel aus PVC. 

Große Auswahl an Einzeladern mit unterschiedlichen Eigenschaften

Zu den vielseitigsten und meistverwendeten Einzeladern gehören die Typen H05V-K und H07V-K. Beides sind feindrähtige Leiter mit PVC-Isolierung. Sie sind zugelassen bis 300/500 V (05) bzw. 450/750 V (07). Aufgrund ihrer hohen Flexibilität erlauben sie enge Biegeradien und viele Biegezyklen. Dieser Typ von Einzelader ist flexibel für viele Aufgaben einsetzbar.

Weitere vielseitige Einzeladern sind die halogenfreien Typen H05Z-K und H07Z-K. Sie werden verwendet, wo Maßnahmen gegen die Entwicklung von Rauch, giftigen und korrosiven Gasen erforderlich sind. Dadurch eignen sie sich für Orte mit hohem Personenaufkommen, wie U-Bahnen, Krankenhäuser, Schulen, Büros und Theater. Die Allrounder gibt es in den gängigen Durchmessern wie Einzelader 1,5 mm2, Einzelader 2,5 mm2 und Einzelader 10 mm2

Übersicht der Einzeladern

Typ Was zeichnet diese Einzelader aus?
H05V-K PVC 300 / 500 V
Große Farbauswahl
H07V-K PVC 450 / 700 V
Große Farbauswahl
H05Z-K 90°C PVC 300 / 500 V
Halogenfrei
H07Z-K 90°C PVC 450 / 700 V
Halogenfrei
Multi Standard SC 2.1 UL / CSA 600 V
Mit Zulassung
Ölflex FD 90 PVC Mantelleitung
Mit Zulassung
Silikon Einzelader SIF Silikon
Bis 180°C
H01N2-D Schweißleitungen PVC Mantelleitung
Gummikabel
H07RN-F Gummi Einzeladern 450 / 750 V
100 / 100 V
NSSHÖU-O Schwere Gummi Einzeladern 0,6 / 1 kV
Gelb
NSGAFÖU Gummi Einzeladern 1,8 / 3 kV
Schwarz

Spezialisierte Einzeladern – perfekt für Ihre Aufgaben

Die bekannten Kabelhersteller produzieren auch ein umfassendes Programm von Einzeladern. Zum Beispiel führt LAPP Einzeladern in Form von Standardkabeln, kurzschlussfesten Einzeladern sowie halogenfreien und EMV-optimierten Ausführungen. Für hochdynamische Belastung in Energieführungsketten bietet Lapp ebenfalls Einzeladern an. Darunter ist die ölfeste Litze Ölflex FD 90. Sie bewährt sich dort, wo die Verwendung mehradriger Kabel problematisch ist. Die Ölflex FD 90 ist ausgelegt für 5 Mio. Biegezyklen bei Verfahrwegen bis 10 m.

Eine andere Spezialität aus dem Hause LAPP ist das Multi-Standard SC 2.1. Wie der Name andeutet, erfüllt es viele international gängige Standards In Europa wird es als harmonisierter Typ H07V-K eingestuft. Für die USA und Kanada hat es entsprechende UL- und CSA-Listungen. Dadurch können exportierende Hersteller mit der gleichen Anschluss- und Steuerleitung die Erfüllung der Anforderungen in Europa und Nordamerika nachweisen.

Übersichtsposter Einzeladern

Einzeladern Übersichtsposter