
Installationskabel NYM – die Mantelleitung für Elektroinstallationen
Das NYM Kabel kommt überwiegend in Gewerken zum Einsatz, wo Elektroinstallationen in Haushalten oder in der Industrie vorgenommen werden. Daher ist das NYM Kabel eines der meistverwendeten Kabel, wenn es um den Anschluss an Stromquellen geht. Das Installationskabel wird zum sicheren Anschluss elektrischer Verbraucher wie handelsübliche Steckdosen, Lampen sowie deren Lichtschalter verwendet. Es lässt sich in nahezu jeder Umgebung verlegen und bietet absolute Sicherheit. Der grüngelbe Schutzleiter sorgt dafür, dass die gefährliche Berührungsspannung am leitfähigen Metallgehäuse sicher gegen die Erde abgeleitet wird. Im Innen- wie im Außenbereich sind die angegebenen Installations-Hinweise zu beachten, um eine störungsfreie Stromversorgung der unterschiedlichen Installationen zu gewährleisten.
Überzeugende Produkteigenschaften des Kabels NYM-J
Das Elektrokabel NYM-J ist in den Ausführungen mit drei und fünf Adern sowie in verschiedenen Querschnitten erhältlich. Im Kabelaufbau sind die Litzen aus blankem Kupferstahl, einem massiven Kupferleiter (abisolierter Draht von Füllmischung umgeben) in eindrähtigem runden Leiteraufbau nach VDE 0295 konzipiert. Die Adern sind für eine magnetische Schirmung mit optimalen Schlaglängen in Lagen verseilt und weisen eine Zwickelfüllung auf. Bei der zu installierende Stromversorgung kann das Kabel mit einem Aderdurchmesser von 10,4 mm verlegt werden. Die Aderisolation besteht aus solidem Polyvinylchlorid (PVC). Mit seinen thermischen Eigenschaften kann das Baustellenkabel bei einem Temperaturbereich bewegt von 5° C bis 70° C eingesetzt werden. Im Brandverhalten weist das Kabel selbstverlöschende und flammwidrige Eigenschaften nach IEC 60332-1-2 auf. Der Außenmantel in lichtgrau entspricht RAL 7035, während die Adern im Inneren farbig sind nach VDE 0293-308. Die zulässige Nennspannung liegt bei 300V zwischen Außenleiter und dem Erdpotenzial sowie 500V zwischen den Außenleitern.
Definition der Produktbezeichnung NYM-J und NYM-O
Die Produktbezeichnung NYM gibt Auskunft über den genauen Kabeltyp, dessen Bauart sowie seinem idealen Verwendungszweck. In der Reihenfolge der Buchstaben bei der Kabel-Kennzeichnung lässt sich ablesen, wie das Kabel von innen aufgebaut ist. Die einzelnen Buchstaben geben Informationen über die dem Kabel zugeordneten Eigenschaften und verwendeten Materialien. Das Kabel NYM-J lässt sich wie folgt übersetzen:
- N – Normenleitung
- Y – Isolierung der Adern aus PVC (solide Kunststoffisolierung)
- M – Mantelleitung
- J – mit international gekennzeichnetem grün-gelbem Schutzleiter
- O – kein grün-gelber Schutzleiter
Anwendungsgebiete des Kabel NYM-J
Die Mantelleitung von Lapp findet vor allem in Haus- und Industrieinstallationen Anwendung. So wird eine sichere Elektroinstallation bei Neu- und Umbauten von Wohnhäusern, Industriegebäuden und auch im landwirtschaftlichen Bereich gewährleistet. Die Verlegung erfolgt sowohl auf Putz, unter Putz, in Mauerwerk und Beton sowie in Kabelkanälen oder auch in Rohren. Eine sichere Installation kann in trockenen, feuchten oder nassen Räumen erfolgen. Daher hat das Kabel auch den Namen Feuchtraumkabel. Eine Einbettung in Rüttel-, Schüttel- und auch Stampfbeton ist bedenkenlos möglich. Die Anwendung im Außenbereich darf nicht im Erdreich erfolgen (hierfür NYY Erdkabel verwenden), jedoch ist eine freie Verlegung möglich, sofern die Leitung vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt ist.