
Der Rundsteckverbinder – die ideale Industrie-Lösung
Rundsteckverbinder sind in der Industrie, besonders in der Mess- und Steuertechnik, eine wichtige Größe bei der zuverlässigen Verbindung von elektrisch leitenden Kontakten. Sie gewährleisten die leistungsfähige Verbindung von Leitungen, Stromkreisen sowie Schaltkreisen.
Verbunden bzw. angeschlossen können sowohl Daten, Signale oder Leistung effektiv und in entsprechender Geschwindigkeit übertragen werden. Die robuste Bauweise der runden Steckverbinder hält selbst extremen äußeren Bedingungen stand. Ausgestattet mit hohen Steckzyklen, unterschiedlicher Kontakt-Zahl und verschiedenen Materialien wie Edelstahl oder Metall lassen sich die Stecker für vielseitige Anwendungen einsetzen.
Inhaltsverzeichnis:
Was sind Rundsteckverbinder?
Rundsteckverbinder oder auch Rundstecker haben ihren Namen auf Grund ihrer "runden" Form. Sie bestehen aus einem umgebenden Gehäuse aus Kunststoff, Metall, Edelstahl oder Messing in dem sich das Verbindungselement befindet. Diese Verbindungselemente bestehen aus einer Buchsen- und einer Stiftseite und sind so codiert das sie nur auf das jeweilig passende Gegenstück passen. Die Rundstecker besitzen auf der Rückseite die Anschlüsse für die Kabel über die die einzelnen Kontakte angeschlosen werden. Diese Kontakte sind entweder schon fest im Steckverbinder verbaut oder müssen wie z.B. bei den Rundsteckverbindern zum crimpen noch extra bestellt und mittels einer Crimpzange montiert werden.
Rundsteckverbinder werden schwerpunktmäßig in der Messtechnik, Steuertechnik und Regeltechnik sowie in der Automatisierung und im Maschinenbau eingesetzt.
Auswahlkriterien für den passenden Rundsteckverbinder
Wie findet man den passenden Rundsteckverbinder? Meistens ist die Baugröße (M5 - M58) vorgegeben. Bei Neuinstallationen kann es aber auch sein das Sie den Rundsteckverbinder anhand seiner Bauart (Signal, Leistungs oder Datenübertragung) auswählen müssen. Des weiteren kommt es darauf an in welcher Umgebung sie den Steckverbinder einsetzen. Hierbei spielt dann die Anschlusstechnik, das Material und die Bauform eine entscheidende Rolle. Nachfolgend haben wir für sie die Entscheidungskriterien aufgelistet anhand derer sie sich ihren individuell passenden Rundstecker raussuchen können.
Baugrößen von Rundsteckverbindern
Rundsteckverbinder gibt es, für Anwendung in der Industrieelektronik, in den folgenden Baugrößen:
Bauarten / Typen von Rundsteckverbindern
Die Bauarten oder auch Typen von Rundsteckverbindern werden wie folgt unterschieden:
Anschlusstechniken und Material bei Rundsteckverbindern
Je nach Anwendung des Rundsteckers gibt es verschiedene Anschlusstechniken. Die drei gängigen Anschlusstechiken sind:
- Crimpanschluss
- Lötanschluss
- Schraubanschluss
Die gängigsten Materialien bei Rundsteckverbindern sind u.a.
- Kunststoff
- Metall
- Edelstahl
Bauformen von Rundsteckverbindern
Bei den Bauformen werden die Steckverbinder in folgenden Punkten unterschieden:
- gerade Bauform
- gewinkelte Bauform
- für die Hinterwandmontage
- für die Vorderwandmontage
- unterschiedliche Polzahlen von 3 bis 19
- unterschiedlichen Kodierungen
- verschiedene Bemessungsspannungen
Übersichtsgrafik Rundsteckverbinder
Rundsteckverbinder Bauarten
Bei allen Typen handelt es sich um DIN Rundsteckverbinder, die mit kreisförmig angeordneten Stiften die dem DIN Standard entsprechen. Man unterscheidet dabei die Typen Datensteckverbinder, Leistungssteckverbinder, Signalsteckverbinder und Hybridsteckverbinder.
Datensteckverbinder: Wie der Name schon sagt, können mit diesem Typ Daten sicher und zuverlässig übertragen werden. Die Datenstecker besitzen meist ein M8 oder M12 Gewinde und werden in Felbussystemen und Netzwerken eingesetzt.
Leistungssteckverbinder: Die Leistungssteckverbinder werden bei Spannungen von bis zu 630 V und einem Bemessungsstrom von bis zu 150 A eingesetzt. Der gängiste Typ ist der M23 Rundsteckverbinder. Leistungssteckverbinder sind aber auch in den Gewindegrößen M12, M17, M40 und M58 erhältlich.
Signalsteckverbinder: Um die Sensoren auszulesen und die Aktoren gezielt anzusteuern, werden in der Industrie die Signalsteckverbinder verwendet. Die Rundsteckverbinder der Baugrößen M17 und M23 decken eine Vielzahl industrieller Signalanwendungen ab. Dazu gehören auch Anforderungen in Bezug auf Dichtigkeit, Vibrationsbeständigkeit und EMV-Schutz.
Hybrid Steckverbinder: Hybrid Steckverbinder übertragen in nur einem Steckverbinder sowohl Signale, Leistung und auch Ethernet. Dadurch bleibt der Steckverbinder extrem kompakt und sie sparen Zeit und Platz beim anschließen.
Rundsteckverbinder Gewindegrößen
Die verschiedenen Gewindegrößen bei den Rundsteckverbinder werden mit der Kennzeichnung M (metrisch) plus einer Zahl angegeben, z. B. Rundsteckverbinder M8 oder Rundsteckverbinder M12. Des Weiteren gibt es die Rundsteckverbinder M16, Rundsteckverbinder M17, Rundsteckverbinder M23, Rundsteckverbinder M40 und Rundsteckverbinder M58, die Unterschiede in der Leistungsübertragung aufweisen.
Andere Arten wie der RD24 Rundsteckverbinder verfügen über einen Schraubanschluss und sorgen mit einem Klemmkäfig für Zugentlastung. Beim R15 Rundsteckverbinder handelt es sich um einen Gerätesteckverbinder, der eine Buchse mit Crimpanschluss besitzt. Für eine hohe Leistungsübertragung vor allem im Maschinenbau eignen sich die robusten 7/8“ Rundsteckverbinder.
Rundsteckverbinder Verriegelungen
Die Anforderungen an eine Verriegelung sind hoch, soll sie doch möglichst einfach in der Montage und schnell herstell- und wieder lösbar sein. Hier gibt es verschiedene Verriegelungen, die alle diese Anforderungen erfüllen:
- Rundsteckverbinder mit Bajonettverschluss: Hierbei handelt es sich mit ineinanderstecken und entgegengesetztes Drehen um eine schnelle herstell- und lösbare mechanische Verbindung.
- Rundsteckverbinder crimpen: Beim Crimpen bekommt die Verbindung durch die plastische Verformung guten Halt. Sie lässt sich bei Bedarf mit einer Rundsteckverbinder Crimpzange wieder lösen und erneuern.
- Rundsteckverbinder Schraubanschluss: Der Klassiker für eine solide Verbindung ist mit einer Schraubverriegelung versehen. Dadurch ist der Steckverbinder optimal gegen vibrataionen geschützt und kann nicht versehentlich gelöst werden.
Rundsteckverbinder Hersteller
Es gibt viele Hersteller auf dem Markt, deren großes Produktprogramm die vielfältigsten Anforderungen an eine sichere Verbindung abdecken.
- Phoenix Contact Rundsteckverbinder sind in verschiedenen Kategorien wie Datensteckverbinder, Leistungssteckverbinder, Signalsteckverbinder sowie Hybridsteckverbinder verfügbar.
- Harting Rundsteckverbinder sind in einer Vielzahl an Ausführungen mit Standard-Schraubverschlüssen oder innovativen Push-Pull Verriegelungen erhältlich.
- Seit Jahrzehnten als erfolgreicher Hersteller in der Verbindungstechnik bietet Amphenol Rundsteckverbinder in unterschiedlichen Ausführungen an.
- Als Innovationstreiber decken die Hummel Rundsteckverbinder alle Arten von Anwendungen ab und sind in zahlreichen Applikationen in der Industrie zu finden.
Materialien bei Rundsteckern
Um auf die jeweilige Anwendungsumgebung zu reagieren, gibt es Rundstecker in verschiedenen Materialien. So schützen die Rundsteckverbinder aus Metall die sensiblen Kontakte im Stecker gegen Schlag, während die Rundsteckverbinder aus Kunststoff nahezu so robust wie Metall sind und als zuverlässige Variante bei Standardanwendungen im Maschinenbau eingesetzt werden. Überall, wo besondere hygienische Vorschriften gelten oder eine raue Umgebung wie z. B. in der Industrie herrscht, kommen die Rundsteckverbinder aus Edelstahl zum Einsatz.
Welche Polzahlen gibt es bei Rundsteckverbindern
Pole in den Steckern transferieren die benötigten Informationen und ermöglichen ein kompaktes Kabel auch für wenig Platz. So sorgen beispielsweise Stecker 4-polig schraubbar oder Stecker 4-polig rund für eine zuverlässige Datenübertragung. Gängige Polzahlen bei Rundsteckverbindern sind u.a. 2 polig, 3 polig, 4 polig, 5 polig, 6-polig, 7-polig, 8-polig, 10-polig, 12-polig und 17-polig.
Übersicht der Polzahlen bei Rundsteckverbindern
IP Schutzart bei Rundsteckverbindern
IP Schutzart bedeutet „International Protection“ und bezeichnet eine Schutzart, die angibt, ob und wie die jeweiligen Rundsteckverbinder in Bezug auf die Technik und die verbauten Komponenten geschützt sind. Die Zahlen geben an, um welche Schutzklasse es sich handelt.
- Rundsteckverbinder IP65: staubdicht, für Strahlwasser geeignet
- Rundsteckverbinder IP67: staubdicht, für zeitweises eintauchen in Wasser geeignet
- Rundsteckverbinder IP68: staubdicht, für dauerhaftes eintauchen in Wasser geeignet