
Schwere Gummischlauchleitung H07RN-F
Die schwere Gummischlauchleitung H07RN-F der Firma Lapp Kabel kommt überall dort zum Einsatz, wo elektrische und bewegliche Geräte mit dem Stromnetz verbunden werden sollen. Daher wird diese Leitung überwiegend bei Installationen, die mittleren mechanischen Beanspruchungen standhalten müssen, eingesetzt. Die Leitungen unterscheiden sich hauptsächlich in der Anzahl der Adern sowie dem Querschnitt und sind die ideale Stromverbindung für flexible Anwendungen ohne Zwangsführung und ohne Zugbelastung. Hauptanwendungsgebiet der Anschluss- und Steuerleitung H07RN-F sind die Industrie und die Landwirtschaft. Da das Material robuste Eigenschaften aufweist, welches auch witterungsbedingten Einflüssen standhält, eignet sich die Verwendung der Schlauchleitung aus Gummi sowohl in Innenräumen als auch im Freien und bietet bei vielen Anwendungen eine zuverlässige Stromversorgung.

Wie ist ein H07RN-F Kabel aufgebaut?
Die Gummischlauchleitung H07RN-F ist in verschiedenen Aderzahlen und Querschnitten erhältlich (siehe Tabelle weiter unten). Die Litzen sind aus feindrähtigem, blankem Kupfer nach VDE 0295, Klasse 5 nach HAR Norm gefertigt und in Lagen verseilt. HAR steht für eine europaweit harmonisierte Kennzeichnung und bedeutet das es sich um eine "harmonisierte Leitung" handelt.
Die Adern der Litze werden durch eine Gummimischung vom Typ EI 4 nach der Europäischen Norm (EN) 50363-1 isoliert. Der Durchmesser des Kabels hängt von der Anzahl der Adern und deren Querschnitt ab. Die einzelnen Adern werden aus einer Gummimischung aus Polychloropren (CR) vom Typ EM 2 nach EN 50363-2-1 umhüllt. Dieser Synthetik-Kautschuk, auch besser unter dem Namen Neopren bekannt, zeichnet sich durch seine chemische Beständigkeit und Flammwidrigkeit aus. Ab sechs Adern werden die einzelnen Adern mit weißen Nummern (DIN VDE 0293) gekennzeichnet.
Auch im Brandverhalten weist das Kabel flammwidrige und selbstverlöschende Eigenschaften auf und ist weitgehend ölbeständig. Die H07RN-F Gummischlauchleitung kann im Temperaturbereich von -25° C bis 60° C eingesetzt werden. Die Nennspannung beträgt 450V/750V. Das bedeutet, dass die Leitung geschützt und fest verlegt mit folgender Nennspannung betrieben werden kann:
Bis 1000V Wechselspannung und einer Gleichspannung bis 750V gegen Erde.
Wofür steht H07RN-F?
Die Zahlen und Buchstaben des Kabeltyps H07RN-F geben Auskunft über den Verwendungszweck und die Bauart des Gummikabels. So steht das "H" für "harmonisierte Leitung nach HAR". Das "07" steht für die "zulässig Strombelastbarkeit" der H07RN-F Leitungen. Diese beträgt 450 V Nennspannung zwischen Leiter und Erde bzw. 750 V Nennspannung zwischen den Außenleitern. Der Buchstabe "R" bezeichnet das "Material der Aderisolierung" - in diesm Fall ist das Kautschuk. Das "N" kennzeichnet das "Material des Kabel-Mantels" was bei dieser Leitung aus Gummi besteht. Der Zusatz "F" zu H07RN gibt an, das es sich bei diesem Kabel um eine "feindrähtige" Gummischlauchleitung handelt.
- H – harmonisierte Leitung, die Typisierung ist europaweit gültig nach der (HAR) Norm DIN VDE0281/0282/0292
- 07 - bezeichnet die Nennspannung, hier die Zulassung für 450V Nennspannung zwischen Außenleiter und dem Erdpotenzial (PE) und 750 V Nennspannung zwischen den Außenleitern
- R – Ader-Isolierwerkstoff: Gummi
- N – Mantel-Werkstoff: Chloroprenkautschuk
- F – Leiterart; feindrähtig
- 3 – Anzahl der Adern
- x – kein Schutzleiter
- G – mit grün-gelbem Schutzleiter
- 1,5 – Leiterquerschnitt in mm²
Aus den Angaben die nach der Typenbezeichnung folgen, kann man die Aderanzahl und den Leiterquerschnitt ablesen. Der Leiterquerschnitt wird dabei in mm² angegeben. So besitzt das Kabel H07RN-F 3x1,5 einen Leiterquerschnitt von 1,5mm² und insgesamt 3 Adern. Das "x" in der Bezeichnung steht für ein Kabel "ohne Schutzleiter".
Würde es sich um ein Kabel "mit Schutzleiter" handeln, würde zwischen der Anderanzahl und dem Kabelquerschnitt ein "G" stehen. Das "G" steht für grün-gelb - was wiederum die Farbe des Schutzleiters ist. Somit würde die Kabelbezeichnung also H07RN-F 3G1,5 lauten.
Anwendungsgebiete für H07RN-F Kabel
Das schwere Gummikabel H07RN-F wird als Anschluss- und Steuerleitung überwiegend in der Industrie und in der Landwirtschaft eingesetzt. So wird sie als Baustellenkabel, für Werkzeugmaschinen und im Gerätebau ebenso zuverlässig eingesetzt als auch bei Handgeräten und Netzgeräten sowie für Handleuchten und Werkzeuge. Durch die robuste Beschaffenheit verbindet das Kabel auch Kühleinrichtungen oder als Bodenkabel bei Veranstaltungen verschiedenen elektrischen Geräten und beweglichen Gegenständen mit dem Strom.
Was ist der Unterschied zwischen einer H07RN-F und einer H05RN-F Leitung?
Der Typ H05RN-F ähnelt dem H07RN-F, wird aber zum Anschluss von Elektrogeräten und -Maschinen bei geringeren Spannungen verwendet. Während die H07RN-F Leitung eine Nennspannung von 450/750 V hat, besitzen die H05RN-F Leitungen lediglich eine Nennspannung von 300/500 V.
Übersicht der H07RN-F Leitungen (Querschnitt, Aderanzahl und Außendurchmesser)
1
10mm²
9,5mm - 11,9mm
1
16mm²
10,8mm - 13,4mm
2
1,5mm²
8,5mm - 11,0mm
2
4mm²
11,8mm - 15,1mm
2
6mm²
13,1mm - 16,8mm
3
1mm²
8,3mm - 10,7mm
ja
3
1,5mm²
92mm - 11,9mm
ja
3
2,5mm²
10,9mm - 14,0mm
ja
3
4mm²
12,7mm - 16,2mm
ja
3
6mm²
14,1mm - 18,0mm
ja
4
1mm²
9,2mm - 11,9mm
ja
4
1,5mm²
10,2mm - 13,1mm
ja
5
1,5mm²
11,2mm - 14,4mm
ja
5
2,5mm²
13,3mm . 7,0mm
ja
4
4mm²
15,6mm - 19,9mm
ja
5
6mm²
17,5mm - 22,2mm
ja
5
10mm²
22,9mm - 29,1mm
ja