Telefon-Ícon
Harting Produkte und USP's
Harting Industriesteckverbinder

Harting Stecker

Harting - Der Industriestandard für schwere Steckverbinder
Große Auswahl an allen gängigen Harting Steckern sofort ab Lager verfügbar. Harting Steckverbinder der Serie Han sind der Industriestandard im Bereich schwere Steckverbinder – weltweit. Die Harting Technologiegruppe aus Minden in Ostwestfalen ist nach wie vor ein unabhängiges Familienunternehmen. Sie entwickelt Lösungen für die steigenden Anforderungen aller zentralen Industriebranchen. Harting ist weltweit führender Spezialist für Verbindungstechnologien, mit dem Anspruch an höchste Qualität, Leistungsfähigkeit, Langlebigkeit und die kontinuierliche Weiterentwicklung der Systeme. Die Komponenten sind optimal aufeinander abgestimmt und halten alle Approbationen für den Einsatz im internationalen Markt.

Die ganze Bandbreite der Harting Anwendungen
Harting ist unter anderem spezialisiert auf flexible Steckverbinder für den modularen Aufbau von Anwendungen, Geräten, Maschinen und Anlagen in zentralen Anwenderindustrien wie der industriellen Automation, im Maschinen- und Anlagenbau, in der Telekommunikation, der Netzwerktechnik, der Lebensmittel- und Medizintechnik, bei der Energieversorgung oder im Transportwesen. Eine leistungsfähige Verbindungstechnologie ist die Basis jeder Produktionstechnik. Sie gewährleistet Funktionalität und Wertschöpfung. Harting Stecker, Gehäuse und Einsätze aus dem Stecker Express Sortiment decken eine enorme Bandbreite an Anwendungsmöglichkeiten ab.

Schwere Industriesteckverbinder der Baureihe Harting Han® mit ihren internationalen Zulassungen sind seit Langem weltweiter Standard. Sie stehen für eine einfache, flexible, schnelle und langlebige Kontaktierung im robusten Industrieumfeld. Dabei können verschiedene Gehäuse, Einsätze, Kontakte, Anschlusstechniken oder Verriegelungen miteinander kombiniert werden. Sie erhalten Harting Han® Stecker bei Stecker Express in sämtlichen Baureihen, darunter die bekanntesten A, 3A und B.

Baugrößen von Harting - 3A bis 48B

Harting Baugrößen von 3A bis 48B

Für alle gängigen Anforderungen eine sichere, robuste Lösung
Harting unterteilt seine Gehäuse in schmale Bauformen (Han A) und breite Bauformen (Han B). Die Han A Baugrößen gibt es von Han 3A, Han 10A, Han 16A bis Han 32A. Die Baugrößen der Han B Familie gibt es von Han 6B, Han 10B, Han 16B, Han 24B, Han 32B bis Han 48B.

Bei den Gehäuse Bauformen des Harting Han® Industriesteckverbinders unterscheidet man Anbaugehäuse, Sockelgehäuse, Einschraubgehäuse und Kupplungsgehäuse als Gehäuseunterteile sowie Tüllengehäuse bzw. Topfgehäuse als Gehäuseoberteile.

Gehäuseoberteile gibt es als Tüllengehäuse in hoher und niedriger Bauform oder gewinkelt, mit geradem oder seitlichem Kabelabgang.

Gehäuseunterteile gibt es in drei Ausführungen: Als Anbaugehäuse mit oder ohne Abdeckkappe aus Kunststoff oder Metall. Als Sockelgehäuse der niederen oder hohen Bauform mit oder ohne Abdeckkappe (aus Metall oder Kunststoff) und 1 bzw. 2 Kabelabgängen. Als Kupplungsgehäuse der niederen oder hohen Bauform dient der Harting Han® Steckverbinder als fliegende Verbindung. Harting Han® Gehäuse gibt es bei uns je nach Baugröße mit einer Vielzahl von Gewindeabgängen und verschiedenen Han-Easy Lock® Verriegelungen.

Harting Einsätze und Kontakte

Harting Einsätze & Kontakte

Vielfältiges Sortiment an Kontakteinsätzen
Einsätze für Harting Industriesteckverbinder gibt es in verschiedenen Baureihen, Baugrößen und Anschlusstechniken. Mit den passenden Kontakten, dem entsprechenden Zubehör und Werkzeugen entstehen eine vielzahl an Einsatzmöglichkeiten. Je nach Polzahl, Platzbedarf, Werkzeugeinsatz und Leiterquerschnitt stehen verschiedene Anschlusstechniken zur Verfügung: Der Axialschraubanschluss gehört zu den werkzeugfreien Anschlusstechniken. Außerdem Schraubanschluss, Crimpanschluss, Han-Quick Lock®, Käfigzugfeder- und Doppel Käfigzugfederanschluss. Beim Crimpanschluss muss der Kontakt separat dazu bestellt werden.

Harting Han Kontakte

Die richtigen Kontakte für Harting Einsätze je nach  Anwendung
Je nach Art der Anwendung entscheidet sich welche Kontakte in den Harting Einsätzen benötigt werden. Kontaktstifte und -Buchsen sind zwischen den Baureihen D Crimpkontakte, E Crimpkontakte, C Crimpkontakte, D-Sub Kontakte, E Schaltkontakte, Koaxialkontakte und Lichtwellenleiter Kontakten LWL, mit Anschlussquerschnitten von 0,09mm² bis 70mm² wählbar. Entscheidend bei Kontakten sind deren Materialien: die allermeisten sind Kupferlegierungen mit Beschichtungen aus Gold oder Silber.

Harting Han Modular
Harting Han Modular Steckverbinder

Harting Han Modular

Alle Übertragungsarten in einem Steckverbinder
Das Baukastensystem Harting Han-Modular® bietet die Möglichkeit, unterschiedliche Übertragungsarten in einem flexiblen Steckverbinder individuell zu kombinieren. Die einzelnen Module sind genormt. Das System ist jederzeit ausbaufähig und modifizierbar. Es bietet eine schier unendliche Variantenbreite an Kontaktmöglichkeiten für alle gängigen Anwendungen.

Harting Han-Modular® - kompakt für Industrie 4.0
Die kompakte Serie Harting Han-Modular® hat sich am Markt bewährt. Die Produktfamilie wächst. Deren modulare Bauweise ermöglicht unendlich viele unterschiedliche Steckgesichter bei der Zusammenführung von Daten, Signalen, Leistung und sogar Druckluft in einem einzigen Stecker. Bei geringem Platzbedarf und einfacher Handhabung. Dezentral und platzsparend.

Harting Werkzeuge und Zubehör

Harting Werkzeug & Zubehör

Spezialwerkzeuge für Harting Han® Steckverbinder
Um einen Harting Han® Stecker aufzubauen, wird je nach Bauart oder Anschlusstechnik Spezialwerkzeug benötigt: Crimpzangen, Montagewerkzeuge und Demontagewerkzeuge für Crimpkontakte sowie Montagewerkzeug und Demontagewerkzeug für Einsätze und Gehäuse.

Original Zubehör
Das Harting Han® System bietet eine ganze Reihe an Norm- und Spezial-Kabelverschraubungen in unterschiedlichen metrischen und PG Gewindemaßen sowie ein umfangreiches Zubehör für die sichere, lösbare Kontaktierung.Verfügbar für Harting Han® Steckverbinder und Harting Han-Modular® Stecker sowie den technisch rundum optimierten Harting Han-Modular® Gelenkrahmen Plus.

Harting Deutschland GmbH & Co. KG mit Sitz im ostwestfälischen Espelkamp

Harting Stecker sind ein Synonym für den Industriestandard im Bereich schwere Steckverbinder – weltweit. Die Harting Technologiegruppe aus Minden in Ostwestfalen ist seit über 70 Jahren im Bereich der Industriestecker eine feste Größe und seit der Gründung im Jahr 1945 in der Industrie aktiv. Der Technology Firma aus Espelkamp zählt heute weltweit rund 5.500 Mitarbeiter und 14 Produktionsstätten. Sie entwickelt Lösungen für die Anforderungen aller zentralen Industriebranchen. Harting ist weltweit führender Spezialist für Verbindungstechnologien, mit dem Anspruch an höchste Qualität, Leistungsfähigkeit, Langlebigkeit und die kontinuierliche Weiterentwicklung der Systeme. Die Komponenten sind aufeinander abgestimmt und halten alle Approbationen für den Einsatz im internationalen Markt. „Made by Harting“ baut nachhaltig auf das Stecker Express Qualitätssiegel auf. Entdecken Sie das gesamte Produktsortiment von Harting bei Stecker Express.

Industriestandard - Schwere Steckverbinder von Harting in vielfältiger Baureihe und Baugröße

Bei Bahn-Applikationen kommen die Industriestecker Han® als connectors zum Einsatz. Die Han-Eco® gewährleisten eine sichere Daten- und Signalübertragung. Mit einem Interface Steckverbinder hingegen werden alle notwendigen Lebensadern wie Daten, Signal und Power bedient sowie Informationen eines Gerätes zuverlässig ein- und ausgegeben. In der Strommesstechnik versprechen Stromsensoren exakte Messergebnisse, machen das berührungslose Messen der Ströme möglich und sind auch in der Leistungselektronik effizient einsetzbar. Der Produktbereich der Magnetsysteme bedient speziell kundenspezifische elektromagnetische Aktuatoren für den Einsatz industrieller Serien. Im Bereich Checkout & Vending-Machines findet sich mit den flexiblen Verkaufssystemen von Harting für jede Anwendung die ideale Lösung. Ob Verkaufsautomaten, Self-Checkout oder Kassentisch, ob Sicherheit oder die Erfüllung von Hygienestandards. Ob Leiterplattensteckverbinder oder die passenden Buchsen, die Miniaturisierung bietet entsprechende Lösungen an Anschlusstechnik in vielen Größen. Auch bei der Systemverkabelung sorgen die entsprechenden Produkte für eine sichere Verbindung, ob einzelne Datenkabel oder Systemverkabelung, überall, wo eine raue Umgebung vorherrscht, finden die robusten Datenkabel, Kabelsysteme und Stecker ihre Anwendung. Harting bietet auch für den effizienten Auf- und Ausbau von Industrial Ethernet-Netzwerken unterschiedliche Produkte für ein optimales Ergebnis. Eine schnelle und nachhaltige Verbindung mit hoher Qualität gelingt mit den Werkzeugen wie Crimpzangen oder Crimp Automaten sowie weiterem umfangreichem Zubehör. Hochentwickeltes Ladeequipment für Elektromobilität speziell für Elektro- und Plug-In-Hybridfahrzeuge findet sich unter der Produktrubrik Harting Automotive.

Branchenübergreifende Technologie Lösungen aus Nordrhein-Westfalen

Die Verbindungstechnik für die Verkehrstechnik stellt eine sichere Übertragung von Signalen, Daten und Leistungen sicher. Für den Maschinenbau bieten sich standardisierte sowie kundenspezifische Produkte wie elektromechanische Schnittstellen, Komponenten und Kabelkonfektion an, um eine sichere Daten-, Signal- und Leistungsübertragung zu gewährleisten. In der Automatisierungstechnik sorgt ein modularer Aufbau für ein effektives Handling im gesamten Fertigungsprozess der Automatisierung – die Verbindungstechnik ist äußerst robust, modular erweiterbar und absolut zuverlässig. In der Energieverteilung und -speicherung bietet das zuverlässige Energiemanagement absolute Sicherheit, wenn es um die Übertragung von Signalen, Daten und Leistungen geht. Die robusten Steckverbinder in modularer Bauweise sind zudem schnell montiert. In der Lebensmittel- und Einzelhandelsbranche, wo eine reibungslose Arbeit erforderlich ist, um den Kundenfluss zu optimieren - ob Kassentisch, Portalsoftware oder die passenden Regalelemente - deckt das umfangreiche Portfolio alle Ansprüche ab. Durchgängige Prozesse für die dezentrale Antriebstechnik sichern die reibungslose Handhabe in Logistikzentren und Versandlagern. Mehr Flexibilität und Anpassung bietet Harting speziell für die Medizintechnik. Mithilfe der Miniaturisierung werden hier spezifische Neuprodukte sowie passende Serienlösungen entwickelt. Im Maschinenbau bei Werkzeugmaschinen sind hingegen kompakte oder komplexe Lösungen gefragt, die bei angepassten elektromagnetischen sowie optischen Schnittstellen für die perfekt Verbindung sorgen. Hierbei unterstützen hoch-effiziente Lösungen die Zukunftstrends im Robotik-Markt. In der Windenergie gewährleisten spezielle Steckverbinder eine zuverlässige Verbindung von Stromerzeugung und Datenkommunikation. Für die Mobilitätslösung der Zukunft bietet die Sparte „Automotive“ effektive Systeme. Mit einer effizienten Systemverkabelung eines Datencenter wird dadurch eine maximale Verfügbarkeit der Systeme in Rechen-Zentren gewährleistet. Während die Steckverbindersysteme in der Landtechnik hohen Schutz, robustes und einfaches Handling bieten, zeichnet sich das große Portfolio an Montagesystemen und Sondermaschinen durch die Integration modernster Lösungen bei der Konzeption, Entwicklung und Erstellung der maßgeschneiderten Maschinen aus. Entdecken Sie jetzt das gesamte Produktsortiment von Harting und kaufen Sie alle Ersatzteile und Zubehör online. Ohne Mindestmengen, ohne Verpackungseinheiten, heute bestellt – morgen da.

FAQ - häufig gestellte Fragen zu Harting Steckverbinder

Welche Harting Stecker Typen gibt es?
Harting Industriestecker lassen sich nach Baugröße unterscheiden. Verfügbare Baugrößen sind: Harting Han 3A, Harting Han 10A, Harting Han 16A, Harting Han 32A, Harting Han 6B, Harting Han 10B, Harting Han 16B, Harting Han 24B, Harting Han 32B und Harting Han 48B.

Wie ist ein Harting Stecker aufgebaut?
Ein Harting Industriestecker setzt sich aus vier Hauptkomponenten zusammen: dem Gehäuseoberteil, einem Stifteinsatz, dem Gegenstück also einem Buchseneinsatz und dem passenden Gehäuseunterteil. Zusätzlich werden passende Kontaktstifte, Kontaktbuchsen und eine Kabelverschraubung benötigt. Alle Elemente lassen sich individuell an die Gegebenheiten anpassen.

Wie ist die Belegung eines Harting Stecker?
Ein Harting Stecker ist durch passenden Kompakteinsätze oder Harting Modular frei belegbar.

Welche Harting Stecker für Pneumatik?
Für den Pneumatik Bereich sind grundsätzlich alle Harting Steckverbinder geeignet. Mit Harting Modular lassen sich hier entsprechend passende Gelenkrahmen auswählen. Bei den Gehäusen erfolgt keine Unterscheidung, diese sind immer verwendbar.

Welche Harting Stecker für Hutschiene?
Für Hutschiene ist Harting Han Snap die beste Wahl.

Wie werden Harting Stecker verdrahtet?
Hierfür werden ganz unterschiedliche Anschlusstechniken angewandt: Schraubanschluss, Quicklock, Käfigzugfederanschluss, doppelter Käfigzugferderanschluss, Crimpanschluss, Axialanschluss. Weitere Infos zu Anschlusstechniken finden Sie hier in unserem Ratgeber zu Anschlusstechniken.

Wie stellt man einen Harting Stecker zusammen?
Zu Beginn wird ein Harting Einsatz gewählt. Die technischen Anforderungen an Polzahl, Spannung sowie die entsprechende Anschlusstechnik sind dabei entscheidend. Anschließend wird abhänhig vom Einsatz das passende Harting Gehäuse gewählt. Ergänzt wird der Stecker durch passende Kontaktstifte und -buchsen sowie einer passenden Kabelverschraubung.

Welche Zulassungen haben Harting Stecker?
Im Standard UL. Einige spezielle Stecker sind auch für den Ex Bereich ausgelegt, diese sind entsprechend gekennzeichnet.

Wie demontiert man einen Harting Stecker?
Hierfür wird passendes Demontagewerkzeug benötigt. Der Harting Stecker kann, genauso wie die Montage erfolgt, auch demontiert werden.

Welche Verriegelungen gibt es bei Harting Steckern?
Es gibt verschiedenste Verriegelungen, wie Querbügel, Längsbügel oder Zentralbügel. Alle Verriegelungsarten finden Sie hier in unserem Ratgeber zum Thema Verriegelungsarten.

Wo werden Harting Stecker verwendet?
Harting Steckverbinder werden vor allem im Maschinen- und Anlagenbau eingesetzt, finden aber auch bei der Bahn, bei Winkraftanlagen, bei Fahrzeugen oder in der Produktion Anwendung.

Welche Schutzklassen gibt es bei Harting Steckern?
Harting Stecker gibt es mit Schutzklassen von IP44 bis IP67. Selten gibt es auch Steckverbinder mit Schutzklasse IP69. 

Welche Crimpzange für Harting Stecker und Kontakte?
Abhängig der Kontakte, die sich aus dem gewählten Einsatz heraus ergeben, gibt es verschiedene Zangen. Man unterscheidet zwischen Harting Han C Kontakten, Harting Han D Kontakten und Harting Han E Kontakten. Die Wahl der richtigen Harting Crimpzange ist dabei auch abhängig vom Querschnitt. 

0 Produkte gefunden
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!