
Stromkabel für die Elektroinstallation und weitere Industrieanwendungen
Elektrokabel dienen in der Elektro- und Informationstechnik zum Übertragen von Leistung, von analogen Signalen und digitalen Daten. Sie bestehen aus, in einem Mantel zusammengefassten, Einzeladern (Litzen oder Adern). Die äußere Isolierung oder Isolierschichten (Mantel) sind für entsprechend hohe mechanische Beanspruchungen ausgelegt. Typische Stromkabel bestehen aus leitfähigen Kupferleitern in Kombination mit Isolierwerkstoffen.
Für die optische Datenübertragung spielen Leitungen aus Glasfaser und lichtleitenden Kunststoffen eine große Rolle, da sie sehr hohe Datenraten ermöglichen.
Inhaltsverzeichnis:
Was ist der Unterschied zwischen Kabeln und Leitungen?
In der elektrotechnischen Literatur wird zwischen Kabeln und Leitungen unterschieden. Kabel und Leitungen haben im Sinne von Elektroinstallation dieselbe Aufgabe: sie übertragen Energie, Daten und/oder Signale. In der Regel sind Kabel starr und Leitungen flexibler.
Oft spricht man auch von einem Kabel wenn dies in der Erde oder auf dem Meeresboden verlegt ist: etwa beim Erdkabel. Ein Kabel bezeichnet eine ummantelte elektrische Leitung. Sie sind auch oft für höhere elektrische und physische Belastungen ausgelegt.
Von Leitungen spricht man dagegen wenn es um die offene Verlegung in Innenräumen geht. Zu „offen“ zählt auch die Unter-Putz-Verlegung, da sie an Steckdosen und Schaltern aus der Wand hervortreten. „Leitung“ ist der Überbegriff für alles, was elektrischen Strom transportiert: Hochspannungsleitung, Telefonleitung, Mantelleitung, Installationsleitung, Schlauchleitung, Verdrahtungsleitung. Leitungen gibt es auch als unisolierte Einzeladern, z.B. bei der Freileitung.
Im Alltag werden auch Leitungen meist als Kabel bezeichnet – man denke an Stromkabel, Elektrokabel, Datenkabel, Audiokabel, Netzwerkkabel und Kabeltrommeln. Je nach Branche werden die Begriffe jedoch anders bzw. synonym verwendet.
Im englischsprachigen Raum gibt es ohnehin nur den Begriff „Cable“.
Was ist ein Leiter?
Ein Leiter ist ein Überbegriff und besteht aus einem oder mehreren Metalldrähten zum Transport von elektrischem Strom.

Was sind Adern, Draht und Litze bei Kabeln?
Ader: Als Ader wird ein einzelner Leiter mit seiner Isolierung bezeichnet. Adern sind stromführende Drähte, Litzen oder der einzelne Leiter eines Kabels. Als Beispiele: einadrige, meist isolierte Litze oder isolierter Draht; zwei miteinander verseilte Adern als Adernpaar.
Draht (starr): Der Draht ist ein einzelner, meist starrer und massiver Leiter, der Verbindungen in Geräten herstellt. Eine Besonderheit ist der Schaltdraht. Er verbindet Endpunkte in Verteilern und kann je nach Verwendungszweck ein- oder mehradrig sein.
Litze (flexibel): Eine Litze besteht aus vielen feinen Kupferdrähtchen. Dadurch ist die Leitung flexibel und biegsam.
Die richtige Kabelauswahl
Betriebsbedingungen, Umwelteinflüsse und mechanische Beanspruchung dürfen unter laufendem Betrieb keine thermische Überbeanspruchung und keinen Kurzschluss verursachen. Bei der Auswahl des richtigen Stromkabels bzw. Elektro Kabels sind deshalb Aspekte von Bedeutung, die den sicheren Betrieb und den Schutz im Fehlerfall beeinflussen:
- Was muss das Stromkabel aushalten? Zu beachten ist dabei z.B. Spannung und Strom, Schutz gegen elektrischen Schlag, Häufung von Kabeln und Leitungen.
- In welcher Umgebung wird das Elektrokabel eingesetzt? Umgebungstemperatur, Auftreten von Flüssigkeiten oder korrosiven Stoffen.
- Wie wird die Leitung beansprucht? Zugbeanspruchungen, bewegter Einsatz oder stationärer Einsatz bzw. die Anwendung in Energieführungsketten oder Schleppketten, Beanspruchungen während des Verlegens.
- Verlegeart? Ist es eine feste Verlegung wie z.B. bei Erdkabeln die fest in die Erde gelegt werden. Oder ist es eine flexible Verlegung wie z.B. bei Geräteanschlussleitungen.
- Muss das Kabel halogenfrei sein? Bestehen Brandgefährdungen? Bestimmte Anforderung bzw. Norm die besagt das die Leitung halogenfrei sein muss.
Aderleitungen - für Schaltschrank und interne Verdrahtung
Einzeladern werden für die Verkabelung von Schaltschränken, für die Verdrahtung innerhalb von Geräten sowie für die Kabelbaumherstellung verwendet. Es gibt solche Leitungen in vielen Querschnitten und Farben. Für den Schaltschrank werden gerne die klassischen Einader-Leitungen H05V-K und H07V-K sowie die halogenfreien Ausführungen H05Z-K und H07Z-K genutzt
Als besonders flexibel und biegefähig zeigen sich feindrähtige Kabel aus vielen Kupferlitzen. Ein Beispiel ist die hochflexible Einzelader Leitung LiFY. Neben der feinstdrähtigen Einzelader verfügt sie über eine besonders weiche und kälteflexible PVC-Isolierung.
Steuerleitungen - für Maschinen und Geräte
Anschluss- und Steuerleitungen werden vielfältig zur Energie- und Signalübertragung eingesetzt. Sie finden an Maschinen, Anlagen, Geräten und Fahrzeugen aller Art Verwendung. Die große Vielfalt von Anforderungen führt zu einer ebenso großen Typenvielfalt. Zu den Klassikern unter den Steuer- und Anschlussleitungen zählen Produkte der Marke Ölflex von Lapp Kabel. Bei ihnen ist schon der Name von den Begriffen „Ölbeständigkeit“ und „Flexibilität“ abgeleitet.
Übersicht aller ÖLFLEX Steuerleitungen
ÖLFLEX Serie | Mantel | Eigenschaften | Verfügbare Aderanzahl |
ÖLFLEX Classic 100 | PVC | Farbcodiertes Standard Kabel 300/500V oder 450/750V. Adern sind farbcodiert. | 2-5 |
ÖLFLEX Classic 110 | PVC | Standardkabel & absoluter Klassiker im Bereich der Ölflex Steuerleitungen. Die Adern sind durch Nummern gekennzeichnet und nicht durch Farben. | 2-100 |
ÖLFLEX Classic 110 Black | PVC | Schwarzer Mantel sowie gute Eignung für den Außenbereich (UV- und witterungsbeständig). | 1-50 |
ÖLFLEX Classic 400 P | PUR | Bewährtes Kabel aufgrund seiner herausragenden Widerstandsfähigkeit sowohl mechanisch als auch chemisch. | 2-42 |
ÖLFLEX Classic 115 CY | PVC / geschirmt | Durch den Verzicht auf einen PVC-Innenmantel sind die Kabel leichter und dünner als übliche Leitungen. | 2-34 |
ÖLFLEX FD 90 | PVC / schleppkettenfähig | Einadrige Mantelleitung. Hochflexibel. | 1 |
ÖLFLEX Classic FD 810 | PVC / schleppkettenfähig | Eignet sich für mittlere bis erhöhte Verfahrwege oder Beschleunigungen durch gute Eigenschaften in puncto Dynamik. | 2-65 |
ÖLFLEX FD 855 CP | PUR / geschirmt | EMV-gerecht ausgelegt und wenig anfällig für Störeinstrahlungen aus der Umgebung durch Abschirmung aus Kupfer. | 2-36 |
ÖLFLEX FD 855 P | PUR / schleppkettenfähig | Eignet sich für die Installation in Energieführungsketten, die in rauen industriellen Umgebungen arbeiten, da das Kabel sehr elastisch ist (keine Abschirmung). | 2-41 |
ÖLFLEX Control TM | PVC | Zeichnet sich durch erhöhte Torsionsbeständigkeit aus. Beste Lösung für Maschinenbauer, die Leitungen mit Zertifizierungen nach US-Standards benötigen. | 3-25 |
Gummikabel - für den rauen Einsatz
Auch bei Gummikabeln wird zwischen der Mantelisolation mit PVC und PUR Mantel unterschieden. Gummikabel bzw. Gummileitungen wie etwa H05RN-F und H07RN-F zeichnen sich bei mittlerer mechanischer Belastbarkeit durch ihre Allwetter-Tauglichkeit aus. Gummikabel des Typ NSSHÖU dagegen ist ein mechanisch extrem belastbares Kabel für raue Umgebungen.
Was gibt es für Kabeltypen im Bereich Gummileitungen
Kabeltyp | Nennspannung Uo/U | Besonderheit |
H01N2-D | 100/100V | Schweißleitung |
H05RN-F | 300/500V | |
H05BQ-F | 300/500V | PUR-Mantel |
H07RN-F | 450/750V | |
H07BQ-F | 450/750V | PUR-Mantel |
H07RN8-F | 450/750V | Bis 10m Wassertiefe |
NSSHÖU | 600/1000V | extrem Robust |
NSGAFÖU | 1,8/3kV |
Datenleitungen - für die Übertragung von Daten
Für die digitale Übertragung werden in der Regel Leitungen verwendet, bei denen elektrische Leiter, Isolierung und Steckverbinder genau spezifiziert sind. Gern eingesetzt im Maschinen- und Anlagenbau und der Mess-/Regeltechnik.
Zur Steuerung von Sensoren werden Sensorkabel eingesetzt. Diese gibt es mit PVC oder PUR Mantel und können als Kabel zum selbst konfektionieren oder fertig mit angespritzten M8 oder M12 gekauft werden.
Netzwerkkabel, auch bekannt als Patchkabel. Speziell Ethernetkabel in den Qualitäten Netzwerkkabel Cat 6 oder Netzwerkkabel Cat 7 (Patchkabel Cat 6/Cat 7) stellen heute die Standard-Datenleitungen dar. Für die Vernetzung von Industrieanlagen werden spezielle Feldbusse verwendet. Das Profibus-Kabel ist dafür der am weitesten verbreitete Leitungstyp.
Übersicht der Datenleitungen und ihrer Eigenschaften
Kabeltyp | Mantel / Schirmung | Eigenschaften |
LiYY | PVC / ohne Schirm | Feindrähtige Kupferlitzen. Aderisolation PVC. |
LiYCY | PVC / geschirmt | Schirm aus verzinnten Kupferdrähten. Folienbewicklung. Feindrähtige Kupferlitzen. Aderisolation PVC. |
LiYCY (TP) | PVC / geschirmt | Schirm aus verzinnten Kupferdrähten. Folienbewicklung. Feindrähtige Kupferlitzen. Aderisolation PVC. Adern paarverseilt. Mit Beilauflitze. |
LiYCY (TP) UL/CSA | PVC / geschirmt | Schirm aus verzinnten Kupferdrähten. Folienbewicklung. Feindrähtige Kupferlitzen. Aderisolation PVC. Adern paarverseilt. Mit Beilauflitze. Mit UL/CSA Zulassung. |
UNITRONIC FD CY | PVC / geschirmt | Schleppkettenfähig. Aderisolation PVC. |
UNITRONIC FD CP plus | PUR / geschirmt | Schleppkettenfähig. Aderisolation PVC. Mit UL/CSA Zulassung. |
UNITRONIC FD CP (TP) plus | PUR / geschirmt | Schleppkettenfähig. Aderisolation PVC. Mit UL/CSA Zulassung. Adern paarverseilt. |
LifYY | PVC / ohne Schirmung | Aderisolation PVC |
LIFY11Y | PUR / ohne Schirmung | Aderisolation PVC |
LIF9Y11Y | PUR / ohne Schirmung | Aderisolation PP. Schleppkettenfähig. |
LIF9YC11Y | PUR / geschirmt | Aderisolation PP. Schleppkettenfähig. |